Jemen greift Israel mit Rakete an – IDF meldet erfolgreichen AbschussJemen greift Israel mit Rakete an – IDF meldet erfolgreichen Abschuss
Ein gezielter Angriff, eine präzise Antwort: Israels Abwehrsysteme zeigen erneut Stärke.
Am Freitagnachmittag wurde Israel von einem Raketenangriff aus dem Jemen ins Visier genommen – mutmaßlich durch die vom Iran unterstützten Huthi-Milizen. Die israelische Armee (IDF) reagierte prompt: „Die Luftabwehrsysteme sind im Einsatz“, hieß es in der offiziellen Mitteilung. Kurz darauf heulten die Sirenen in mehreren Regionen Nordisraels, darunter Akko, Haifa, die „Krayot“ bei Haifa, Nazareth, Samaria und Wadi Ara.
Ein kräftiger Knall war wenig später in Jerusalem und Zentralisrael zu hören – das Ergebnis einer erfolgreichen Abfangaktion. Der „Iron Dome“ und andere Luftverteidigungssysteme funktionierten wie vorgesehen und verhinderten, dass der Angriff Schäden anrichtete. Lediglich eine Frau verletzte sich leicht beim Laufen in einen Schutzraum, wie Magen David Adom (MDA) mitteilte.
Bereits zuvor hatte die israelische Luftwaffe eine weitere Rakete außerhalb des israelischen Staatsgebiets abgefangen. Dabei fiel ein Fragment in einen Kindergarten in Mishmar Ha’emek. Verletzte gab es keine – doch der Vorfall belegt, wie weitreichend die Bedrohung aus dem Jemen mittlerweile ist.
Die Huthi greifen Israel nicht ohne Grund an. Sie betrachten Israel als Gegner, weil Jerusalem eng mit den USA und Saudi-Arabien zusammenarbeitet – und der Iran, als ihr wichtigster Unterstützer, treibt diese Strategie gezielt voran. Für Teheran sind die Angriffe auf Israel eine Möglichkeit, Druck zu machen und Israels Verteidigungsressourcen an mehreren Fronten gleichzeitig zu beanspruchen. Doch Israels Verteidigungsapparat ist dafür gerüstet.
Seit März haben die USA und ihre Verbündeten bereits über 1.000 Huthi-Stellungen ins Visier genommen. Israels Abwehrkräfte agieren präzise und koordiniert – kein Signal der Schwäche, sondern eine klare Demonstration der Entschlossenheit. Die Angriffe aus dem Jemen werden als Teil eines größeren regionalen Konflikts gesehen, doch Jerusalem macht deutlich: Es gibt keine Entfernung, aus der eine Bedrohung unbeantwortet bleibt.
Der heutige Tag hat gezeigt, dass Israels Sicherheitskräfte vorbereitet sind, auch auf weit entfernte Angriffe. Die Bevölkerung ist aufmerksam und diszipliniert, und die Verteidigungssysteme funktionieren zuverlässig. Was auch immer Teheran, die Huthi oder andere Akteure planen – Israel hat die Antwort darauf.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: IDF
Freitag, 02 Mai 2025