Tragödie vor Bat Yam: Teenager kämpft nach Flugzeugabsturz ums Überleben

Tragödie vor Bat Yam: Teenager kämpft nach Flugzeugabsturz ums Überleben


Ein Badeort wird zur Unfallstelle: Während sich Badegäste in Sicherheit wiegten, stürzte ein Kleinflugzeug ins Meer. Nun ringt ein 15-Jähriger mit dem Tod .

Tragödie vor Bat Yam: Teenager kämpft nach Flugzeugabsturz ums Überleben

Ein sonniger Freitagnachmittag an der Küste Israels, nicht weit von Bat Yam. Die Strände waren gefüllt mit Menschen, die sich eine Atempause vom Alltag gönnten – bis ein plötzlicher Schatten über dem Wasser lag. Ein Kleinflugzeug mit zwei Insassen stürzte nahe der Küste ins Meer. Was wie ein technischer Defekt beginnt, endet in einer Tragödie: Ein 15-jähriger Junge schwebt in Lebensgefahr. Sein Schicksal hängt nun an den Händen der Ärzte des Wolfson-Krankenhauses in Holon.

Der Pilot, ebenfalls an Bord, hatte mehr Glück. Ihm gelang es, sich aus dem sinkenden Wrack zu befreien und das Ufer zu erreichen. Mit leichten Verletzungen wurde er behandelt – und steht unter Schock. Sein junger Begleiter hatte diese Chance nicht. Der Junge war im Flugzeugwrack gefangen, als es unterging. Erst Rettungskräfte der Magen David Adom (MDA) konnten ihn aus dem Wasser bergen. Er wurde noch am Strand reanimiert, bevor er in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach Angaben der MDA dauern die Wiederbelebungsmaßnahmen an.

Ein militärischer Hubschrauber unterstützte die dramatische Rettungsaktion aus der Luft. Bilder des Einsatzes verbreiteten sich rasch in sozialen Netzwerken – sie zeigen nicht nur das Ausmaß des Unglücks, sondern auch die Entschlossenheit der Retter. Die Polizei sperrte den Strand weiträumig ab, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu gefährden. "Die Bevölkerung wird gebeten, sich vom Ort des Geschehens fernzuhalten", hieß es in einer offiziellen Mitteilung.

Warum kam es überhaupt zu dem Absturz? Die Hintergründe sind bislang unklar. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Leichtflugzeug in Israel zur Gefahr wird. Doch diesmal ist es kein erfahrener Flieger, der ums Leben kämpft – sondern ein Jugendlicher, dessen Leben gerade erst beginnt.

Die Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet. Technische Defekte, menschliches Versagen, unzureichende Sicherheitsstandards – vieles ist denkbar. Doch was bleibt, ist die Frage: Warum saß ein 15-Jähriger überhaupt in einem Flugzeug, das offenbar nicht sicher war?

In Israel sind private Flugschulen und Rundflüge an der Mittelmeerküste durchaus beliebt – für Erwachsene wie für Jugendliche. Doch der Vorfall zeigt schmerzlich, wie schnell ein Abenteuer zum Albtraum werden kann. Es ist ein Weckruf an die zivilen Luftfahrtbehörden, aber auch an Eltern, Flugbetreiber und Gesetzgeber. Wer trägt die Verantwortung? Wer hat versagt?


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Telegram


Freitag, 16 Mai 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage