Ein falscher Abzweig – und plötzlich im lebensgefährlichen GebietEin falscher Abzweig – und plötzlich im lebensgefährlichen Gebiet
Ein israelischer Autofahrer verfährt sich, der Tank ist fast leer, die Straße blockiert. Sekunden später befindet er sich in einem Gebiet, in das Israelis nicht fahren dürfen – und das für sie lebensgefährlich ist.
Es klingt wie eine Alltagsszene, wie sie überall passieren könnte: Ein Mann fährt von der Region Binyamin Richtung Jerusalem, das Benzin neigt sich dem Ende zu, der Verkehr stockt, die Navigation führt ihn auf eine Nebenstraße. Doch in Israel kann genau dieser banale Ablauf binnen Minuten zum Überlebenskampf werden.
Der Fahrer aus Gan Yavne bemerkte zu spät, dass er die unsichtbare Grenze in ein palästinensisches Dorf in Gebiet A überschritten hatte – ein Bereich unter vollständiger Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde, den Israelis laut Gesetz nicht betreten dürfen. Die roten Schilder, die vor „Lebensgefahr“ warnen, standen längst hinter ihm.
Er meldete sich bei der Polizei: Kein Treibstoff, kein Wenden möglich, umgeben von misstrauischen Blicken. Er fühlte sich bedroht – und wusste, dass er allein kaum herauskommen würde. Binnen Minuten waren Grenzpolizisten aus Jerusalem unterwegs. In gepanzerten Fahrzeugen drangen sie in das Gebiet ein, fanden den Mann und geleiteten ihn durch ein Tor der Sicherheitsbarriere zurück. Er blieb unverletzt – diesmal.
Solche Vorfälle sind kein Einzelfall. Erst vor wenigen Tagen war ein anderer Israeli versehentlich in ein Dorf in Gebiet B geraten. Dort wurde sein Auto mit Steinen beworfen, er selbst leicht verletzt.
Für viele Menschen in Deutschland ist kaum vorstellbar, dass eine falsche Abbiegung im Straßenverkehr zu einer lebensbedrohlichen Situation führen kann. In Israel gehört diese Gefahr zum Alltag. Die Geografie ist politisch aufgeladen, unsichtbare Grenzen trennen Orte, die nur wenige Kilometer auseinanderliegen – und doch Welten bedeuten.
Die Grenzpolizei ist Tag und Nacht im Einsatz, um solche Fehler zu korrigieren, bevor sie tödlich enden. Doch jeder Vorfall erinnert daran, dass das Leben in Israel oft bedeutet, ständig aufmerksam zu sein – selbst beim simplen Weg von A nach B.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Israel Polizei
Freitag, 15 August 2025