Zwei Drohnenangriffe in kurzer Folge: Israels Luftwaffe stoppt Huthi-Angriffe aus JemenZwei Drohnenangriffe in kurzer Folge: Israels Luftwaffe stoppt Huthi-Angriffe aus Jemen
Innerhalb von zwei Stunden griff die israelische Luftwaffe zweimal ein: Drohnen der Huthi-Miliz aus Jemen wurden abgefangen, nachdem sie Alarme im Süden Israels ausgelöst hatten.
Zum zweiten Mal binnen weniger Stunden ist Israel Ziel von Angriffen aus dem Jemen geworden. Am Donnerstagvormittag musste die Luftwaffe zwei unbemannte Flugkörper abfangen, die von der Huthi-Miliz gestartet wurden. Der erste drang so weit vor, dass in den Gemeinden Newe und Bnei Netzarim nahe der ägyptischen Grenze Warnsirenen auslösten. Rund anderthalb Stunden später folgte ein weiterer Abschussversuch – die Drohne wurde noch vor dem Eindringen in den israelischen Luftraum zerstört.
Die Armee bestätigte beide Vorfälle. „Die Luftwaffe reagierte umgehend und verhinderte eine Bedrohung für die Bevölkerung“, hieß es in einer Mitteilung. Bereits am Vortag hatten die Huthis eine Rakete abgefeuert, die Sirenen in weiten Teilen des Landes auslöste – darunter auch in Jerusalem und Judäa.
Hintergrund der aktuellen Angriffe ist die israelische Operation „Newe Zedek“. Kampfjets zerstörten Anfang der Woche mehrere Huthi-Stellungen tief im jemenitischen Territorium – mehr als 2.000 Kilometer von Israel entfernt. Die Miliz, die eng mit dem Iran verbunden ist, versucht seither mit Drohnen und Raketen Stärke zu demonstrieren.
Für Israel bedeuten diese Angriffe eine anhaltende Herausforderung. Der Süden des Landes wird durch die ständigen Warnungen besonders belastet. Auch wenn die Abfangsysteme zuverlässig arbeiten, bleibt die Bevölkerung in dauernder Alarmbereitschaft.
Autor: Redaktion
Bild Quelle:
Donnerstag, 28 August 2025