haOlam.de jetzt stärken: Ziel: 500 € bis 14.09.2025 für neuen PC – ideal: 1.000 € für zukunftssichere Technik.
Drohne aus Jemen trifft Flughafen Ramon – zwei Verletzte, Betrieb gestoppt

Drohne aus Jemen trifft Flughafen Ramon – zwei Verletzte, Betrieb gestoppt


Ein unbemannter Flugkörper, der aus Jemen gestartet wurde, ist am Sonntag im Terminal des Flughafens Ramon bei Eilat eingeschlagen. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, der Betrieb des Flughafens musste vorübergehend eingestellt werden.

Drohne aus Jemen trifft Flughafen Ramon – zwei Verletzte, Betrieb gestoppt

Der Flughafen Ramon im Süden Israels wurde am Sonntagnachmittag von einer Drohne getroffen, die nach Angaben der Armee aus Jemen gestartet worden war. Das unbemannte Luftfahrzeug schlug im Ankunftsbereich des Terminals ein, ohne dass zuvor Sirenen ausgelöst wurden. Der Rettungsdienst Magen David Adom berichtete von zwei Leichtverletzten: ein 63-jähriger Mann, der durch Splitter getroffen wurde, und eine 52-jährige Frau, die beim Versuch, sich in Sicherheit zu bringen, stürzte und sich an den Beinen verletzte. Beide wurden in das Krankenhaus in Eilat gebracht.

Fotos und Videos aus der Halle zeigen erhebliche Schäden: Rauch stieg über dem Gebäude auf, Teile der Glasfront wurden zerstört. Passagiere und Mitarbeiter wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Die Flughafenbehörde teilte mit, dass alle Starts und Landungen ausgesetzt wurden. Ein Israir-Flug auf dem Weg nach Ramon musste nach Tel Aviv umgeleitet werden.

Das israelische Militär erklärte, der Vorfall werde untersucht. Unklar sei, weshalb keine Warnsirenen ausgelöst wurden und aus welcher Richtung die Drohne in den Flughafen eindringen konnte. Nur wenige Minuten vor dem Einschlag waren drei weitere Drohnen, ebenfalls aus Jemen gestartet, an der Grenze zu Ägypten von der Luftwaffe abgefangen worden. Zwei von ihnen wurden über der Sinai-Halbinsel zerstört, eine dritte über israelischem Gebiet.

Die Huthi-Miliz im Jemen bekannte sich zu dem Angriff. Ein Sprecher bezeichnete ihn als „besondere Operation“ und drohte mit weiteren Angriffen auf israelische Flughäfen. Aus militärischen Kreisen in Israel hieß es, man habe den Angriff als Vergeltung für gezielte Tötungen hochrangiger Huthi-Funktionäre in Sana’a vor rund zehn Tagen erwartet.

Der Luftraum über dem Süden Israels blieb nach dem Angriff vorübergehend gesperrt. Die Behörden betonten, dass die Sicherheit der Passagiere oberste Priorität habe. Wann der Betrieb in Ramon wieder aufgenommen werden kann, ist noch offen.

Immer wieder feuern die von Iran unterstützten Huthi-Milizen Drohnen und Raketen in Richtung Rotes Meer und Südisrael. Der Angriff auf Ramon stellt jedoch eine neue Eskalation dar, da er erstmals den zivilen Flugverkehr direkt traf.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Sonntag, 07 September 2025

haOlam.de weiter stärken

Damit haOlam.de nach dem Herausgeberwechsel stabil weiterläuft, möchte ich die technische Basis erneuern. Ziel sind mindestens 500 € für einen neuen PC, um sofort arbeitsfähig zu sein – idealerweise 1.000 €, um die Technik zukunftssicher aufzustellen. Jede Unterstützung hilft, haOlam.de zuverlässig fortzuführen.

cards
Abgewickelt durch paypal

haOlam via paypal unterstützen


Hinweis: Sie benötigen kein PayPal-Konto. Klicken Sie im nächsten Schritt einfach auf „Mit Debit- oder Kreditkarte zahlen“, um per Lastschrift oder Kreditkarte zu unterstützen.
empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage