Broders Spiegel: Die deutsche Wundertüten-Wirtschaft [Video]

Henryk M. Broder´s Wort zum Montag.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Henryk M. Broder´s Wort zum Montag.
[weiterlesen...]
Seit 2. November befindet sich Deutschland in einem zweiten Lockdown. Vieles bleibt bei der „Light-Variante“ im Vergleich zum Lockdown
[weiterlesen...]
Israir steht kurz vor dem Verkauf an den Gründer und Eigentümer der Supermarktkette Rami Levy.
Der Supermarkt- und Telekommunikations-Tycoon Rami Levy ist bereit, Israir Airlines zu kaufen, nachdem sein Angebot für die Fluggesellschaft von einem vom Gericht bestellten Treuhänder angenommen wurde.
Die Muttergesellschaft von Israir, die IDB-Gruppe, wurde in Empfang genommen, nachdem sie die steigenden Schulden nicht gedeckt hatte. Der Chef des Psagot Investment House, Ofir Naor, war für die Verwaltung der Vermögenswerte von IDB verantwortlich.
Während Naor eine Reihe von Angeboten für die Fluggesellschaft erhalten hatte, darunter eines von einer Gruppe von Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, haben die Anleihegläubiger Levys Angebot unterstützt und Naors Unterstützung für den Verkauf an Levys BGI Investments gesichert.
Levy und BGI boten zunächst 70 Millionen Schekel (21,8 Millionen US-Dollar) an, haben ihr Angebot jedoch inzwischen auf 162 Millionen Schekel (50,5 Millionen US-Dollar) erhöht und damit 51% der Israir-Aktien gesichert.
Im Rahmen des neuen Angebots umfasst der Kauf von 51% von Israir durch BGI einen Anteil von 24% an Aktien, die von Levy persönlich gehalten werden und direkt vom Geschäftsmann gekauft werden.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird BGI schließlich Israir vollständig in Besitz nehmen und Aktien von Levy und anderen kaufen.
Das vorherige Angebot wurde von dem Geschäftsmann Yigal Dimri geprüft, der anbot, 83% der Aktien von Israir für 140 Millionen Schekel zu kaufen. Das Unternehmen sollte innerhalb von 18 Monaten nach dem Abschluss als börsennotiertes Unternehmen an der Tel Aviv Stock Exchange notiert werden.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Oyoyoy - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33904641
Dienstag, 29 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In einem Flüchtlingslager im Nordosten Syriens sind seit Anfang des Jahres nach UNO-Angaben zwölf Menschen ermordet worden.
[weiterlesen...]
Ein neues Buch beschreibt das Klima an französischen Schulen, das auch zur Ermordung des Lehrers Samuel Patys führte, der im Unterricht Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte.
[weiterlesen...]
Die islamistische Terrorgruppe Hamas, die den Gazastreifen regiert, sagte, sie habe eine Untersuchung eingeleitet.
[weiterlesen...]
Twitter sperrt dauerhaft ein Konto, das mit dem Obersten Führer des Iran gehört, nachdem es einen Angriff auf Trump gefordert hatte.
[weiterlesen...]
Inzwischen wurden drei von Nawalnys wichtigsten Gefolgsleuten – darunter seine Sprecherin Kira Jarmisch – festgenommen.
[weiterlesen...]
Biden bekommt über einen Knopf im Ohr Regie-Ansage, was er gerade tun oder sagen soll. Als er Richtung Tür läuft kommt eine Ansage: „Salut the Marines“. Er vetrsteht nicht einmal diese Ansage und anstatt zu salutieren, sagt er „Salut the Marines“ zu den Marines.
[weiterlesen...]
Am 16. September 2020 gab es einen der seltenen investigativen, regierungskritischen Beiträge in der ARD: „Das Masken-Debakel – Masken-Debakel- Wer zahlt die teure Beschaffung des Bundes?
[weiterlesen...]
Ein soeben veröffentlichtes Urteil des Amtsgerichtes Weimar vom 11. Januar 2021 bestätigt in beeindruckender Argumentationstiefe die Vermutung, dass die „Lockdowns“, die unser aller Leben seit Monaten einfrieren, mit unserem Grundgesetz schlechterdings nicht in Einklang zu bringen sind.
[weiterlesen...]