Graffiti mit der Aufschrift ` Ein guter Jude ist ein toter Jude´

"Ein guter Jude ist ein toter Jude" und "Juden ermorden, wir werden Sie aufhängen", am Eingang zum jüdischen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Jugendliche haben auf dem Friedhof von Moshav Nevatim die Zerstörung von Grabsteinen aufgezeichnet und das Video auf Tik-Tok hochgeladen.
Forensische Ermittler der israelischen Polizei kamen vor kurzem auf dem Friedhof von Moshav Nevatim im Negev an, der von Beduinen entweiht wurde.
Die Jugendlichen stellten sich vor, wie sie Grabsteine auf dem Friedhof des Moshav zerstörten, zerschmetterten und entweihten, und luden das Video auf Tik-Tok hoch.
Heute Morgen, Donnerstag, wurden sowohl von Moshav Nevatim als auch von der Regavim-Bewegung Beschwerden bei der Polizei eingereicht, in denen gefordert wurde, die Vandalen vor Gericht zu stellen.
In den letzten Wochen wurde der Zaun um den Friedhof mit arabischen Graffiti besprüht und Teile des Zauns wurden abgerissen.
Moshav Nevatim im zentralen Negev in der Nähe von Be'er Sheva ist von Gruppen illegaler Beduinen-Besetzerlager umgeben und leidet seit vielen Jahren unter Kriminalität, Vandalismus, Einbruch und landwirtschaftlichem Diebstahl.
Der Moshav selbst ist durch einen Zaun und einen Panzergraben geschützt, der zum Schutz vor schweren Fahrzeugen gegraben wurde. Der Friedhof befindet sich jedoch außerhalb des Moshav und wurde wiederholt zerstört. Der jüngste Vorfall zeigt eine ernsthafte Eskalation mit der Entweihung von Grabsteinen und der dreisten Veröffentlichung der Videodokumentation des Verbrechens.
"Diese schrecklichen Bilder sind das Ergebnis des anhaltenden Mangels an Regierungsführung des Staates Israel im Negev", sagt Evyatar David, Regavims Feldkoordinator für den Südbezirk. "Es gibt keine gute Möglichkeit, es auszudrücken, und es gibt keine Möglichkeit, den Umfang des Problems zu beschönigen. Wir werden diesen Fall weiterverfolgen, bis die Kriminellen vor Gericht gestellt werden."
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Donnerstag, 14 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der Mittelstand hat die geplante Homeoffice-Verordnung der Bundesregierung scharf kritisiert.
[weiterlesen...]
Die israelische Polizei sucht nach dem Verdächtigen, der nach einem mutmaßlichen Rammangriff in einem Viertel in Ostjerusalem in einem Fahrzeug geflohen ist, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
[weiterlesen...]
Bagdad war heute Zeuge seines ersten Selbstmordanschlags seit fast zwei Jahren. Mindestens 32 Menschen wurden von staatlichen Medien als getötet und 110 verletzt gemeldet.
[weiterlesen...]
Ärzte beim Mittagstalk des gesunden Zweifels.
[weiterlesen...]
Eine Reise in die österreichisch-jüdische Nachkriegsgeschichte
[weiterlesen...]
Genau wie die Bundesregierung ist die EU bei ihrer Verwendung von Steuermitteln theoretisch an die Neutralitätspflicht gebunden:
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Berlin wie es leibt und lebt: Die Inkompetenz und Ineffizienz der Stadtverwaltung riecht zum Himmel.
[weiterlesen...]