Islamischer Staat: Neue Anschläge in Syrien

Dass die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte ihr Augenmerk auf den Vormarsch türkisch unterstützter Islamisten legen müssen, eröffnet dem
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Dass die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte ihr Augenmerk auf den Vormarsch türkisch unterstützter Islamisten legen müssen, eröffnet dem
[weiterlesen...]
Ein hochrangiges Mitglied der Fatah trifft Marwan Barghouti, der in Israel mehrere lebenslange Haftstrafen verbüßt.
[weiterlesen...]
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat die Pflicht zum Tragen einer Maske im Umfeld des Einzelhandels gekippt.
[weiterlesen...]
In der irakischen Stadt Tikrit wurde am Donnerstagabend ein Bombenanschlag auf ein Spirituosengeschäft gemeldet, kurz nachdem es einen ähnlichen Anschlag in Bagdad gegeben hatte.
Im Zentrum von Tikrit in der Provinz Salahaddin wurde ein Sprengsatz sei in der Nähe eines Spirituosengeschäfts platziert. Dies war, wie eine Sicherheitsquelle in einer Erklärung sagte, zwar der erste Vorfall dieser Art in der Stadt, geschah aber nur wenige Stunden, nachdem eine Granate in einem Spirituosenladen in der Nähe des Nationaltheaters im Bezirk Karrada im Zentrum Bagdads explodiert war.
Im Westen der Hauptstadt Bagdad, gelang es den Sicherheitskräften, einen weiteren Sprengsatz zu entschärfen, der ebenfalls in der Nähe eines Spirituosengeschäfts platziert worden war. Nach irakischen Medienberichten gab es bei den Bombenanschlägen am Donnerstag keine Toten oder Verletzten.
In den letzten Tagen wurden mehrere ähnliche Vorfälle in Bagdad gemeldet, ohne dass sich Gruppen zu ihnen bekannten.
(Aus dem Artikel „Second Bomb Blast Hits Liquor Store in Salahaddin“, der bei BasNews erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber. von Mena Watch)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: Pixabay
Montag, 18 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Nach zwei Wochen verhaften IDF-Soldaten Araber, die verdächtigt werden, Feuerbomben und Sprengstoff in die jüdische Stadt Beit El geschleudert zu haben.
[weiterlesen...]
Der Vorsitzende der Palästinenser lehnt die in Israel vorgeschlagene Initiative ab und behauptet, so würde Israel in der Al-Aqsa-Moschee Fuß fassen.
[weiterlesen...]
Die Wagenburgmentalität des Robert-Koch-Instituts und die Verliebtheit in die eigenen Modellierungen führt zu immer merkwürdigen Ergebnissen.
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
[weiterlesen...]
Die amerikanische Linke war noch nie so in die Wissenschaften und die Expertenklasse verliebt, von der sie behauptet sie würde sie überflüssig zu machen.
[weiterlesen...]