Corona: Deutschen Flughäfen bleibt die Luft weg

Den deutschen Flughäfen geht es, wie dem Einzelhandel oder den Hotels und Gaststätten wie auch weiteren Branchen,
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Den deutschen Flughäfen geht es, wie dem Einzelhandel oder den Hotels und Gaststätten wie auch weiteren Branchen,
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse. So auch am 20. Januar 2021
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
1. ein Verbot von Flügen nach Israel mit Ausnahme von Cargo-Flügen, Löschflugzeugen und Flügen zum medizinischen Nottransport.
2. eine temporäre Einschränkung der Genehmigung zum Betrieb israelischer Fluggesellschaften.
3. eine Reduzierung der Ausnahmen für die Ausreise aus Israel per Flugzeug in einem Maße, dass nur folgende Fälle möglich sind: medizinische Behandlung, gerichtliche Vorgänge, an denen die Person beteiligt ist oder anwesend sein muss oder die Beerdigung eines nahen Verwandten.
Die Verordnungen treten um 00:00 Uhr des 25. Januar 2021 israelischer Zeit in Kraft und sind bis 31. Januar Kraft.
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle:
Mittwoch, 27 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Nach zwei Wochen verhaften IDF-Soldaten Araber, die verdächtigt werden, Feuerbomben und Sprengstoff in die jüdische Stadt Beit El geschleudert zu haben.
[weiterlesen...]
Der Vorsitzende der Palästinenser lehnt die in Israel vorgeschlagene Initiative ab und behauptet, so würde Israel in der Al-Aqsa-Moschee Fuß fassen.
[weiterlesen...]
Die Wagenburgmentalität des Robert-Koch-Instituts und die Verliebtheit in die eigenen Modellierungen führt zu immer merkwürdigen Ergebnissen.
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
[weiterlesen...]
Die amerikanische Linke war noch nie so in die Wissenschaften und die Expertenklasse verliebt, von der sie behauptet sie würde sie überflüssig zu machen.
[weiterlesen...]