Die Abrisse palästinensischer Häuser, von denen Sie nichts erfahren haben

Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die
[weiterlesen...]
Vor dem Beitritt seiner Gruppe zur PLO bekräftigt Ismail Haniyeh, dass "der palästinensische Widerstand gegen Israel nicht aufhören wird".
[weiterlesen...]
Vertreter von PA-Organisationen werden sich frühzeitig in Kairo treffen, um eine Einigung über die Abhaltung allgemeiner Wahlen zu erzielen.
Vertreter palästinensisch-arabischer Organisationen sollen Anfang Februar in Kairo zusammentreffen, um den Mechanismus für die Abhaltung allgemeiner Wahlen zum palästinensischen Parlament, zur Präsidentschaft und zum Palästinensischen Nationalrat, dem Parlament der PLO, zu erörtern.
In einem Interview mit der der Hamas angeschlossenen Al-Risala- Website sagte der politische Kommentator Hussam al-Dajani, dass das Treffen der Vertreter der Organisationen in Kairo die Frage der Erstellung einer gemeinsamen Liste für die Fatah-Bewegung (unter der Leitung des PA-Vorsitzenden Mahmoud Abbas) erörtern werde ) und die Hamas-Bewegung (angeführt von Ismail Haniyeh), die bei den Wahlen zur Führung der PA kandidieren wird.
Laut ersten Berichten möchte die Fatah-Bewegung, dass die Hamas eine geringere Vertretung auf der gemeinsamen Liste hat, und diese Position könnte Hindernisse für eine Einigung zwischen den beiden Organisationen in dieser Frage darstellen.
Dajani bemerkte auch, dass eine mögliche Entscheidung von Marwan Barghouti , der wegen seiner Rolle bei der Planung von Terroranschlägen gegen Israelis mehrere lebenslange Haftstrafen in Israel verbüßt, auf einer separaten Liste für die PA-Führung zu stehen, Abbas 'Wahlchancen beeinträchtigen könnte er kann sie dadurch stornieren oder verschieben.
Abbas hat kürzlich ein Dekret erlassen , mit dem allgemeine Wahlen in von der PA zugewiesenen Gebieten angeordnet werden.
Das Dekret besagt, dass am 22. Mai Parlamentswahlen stattfinden werden. Am 31. Juli finden Präsidentschaftswahlen statt. Die Frist für die Einrichtung des Palästinensischen Nationalrates ist auf den 31. August festgelegt.
Abbas 'Amtszeit als PA-Vorsitzender sollte 2009 ablaufen , er blieb jedoch ohne Wahlen im Amt.
Seit 2006 haben keine PA-Wahlen mehr stattgefunden, und ähnliche Initiativen haben in der Vergangenheit nicht zu Wahlen geführt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Mittwoch, 03 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
IDF-Soldat erleidet Hand- und Gesichtsverletzungen, nachdem ihn zwei arabische Verdächtige angegriffen haben, um Waffen zu stehlen.
[weiterlesen...]
Die Polizei erhebt Anklage gegen die arabische Bande wegen Angriffs auf zwei jüdische Anbeter in der Altstadt von Jerusalem während der Purim-Feiertage.
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat ein Gipfeltreffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum Thema der Förderung der Einrichtung eines gemeinsamen Fonds für Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen abgehalten.
[weiterlesen...]
SoVD-Präsident Bauer: „Recht zu bekommen darf keine Frage des Geldbeutels sein – schon gar nicht vor Sozialgerichten.“
[weiterlesen...]
Die Beratung über einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“,offenbart, wie stark der Gagaismus insbesondere auf der linken Seite des Parlaments verankert ist.
[weiterlesen...]
Würden Lenin und Stalin heute leben und eine Zeitung herausgeben, würden sie sie wahrscheinlich nicht mehr altmodisch Wahrheit (Prawda) nennen, sondern, in der Sprache unserer Zeit: Faktencheck.
[weiterlesen...]
Zu einem kleinen Aufreger in der großen Corona-Daueraufregung wurde in den letzten Tagen ein Medienbericht, der - beginnend mit der Bild-Zeitung - seine Runde durch alle deutschen Medien machte.
[weiterlesen...]