Libanon: „Zeitpunkt der Explosion im Hafen von Beirut ist verdächtig“

Der kommissarische Premierminister des Libanon erklärt, er habe nur wenige Stunden vor der verheerenden Explosion im Sommer eine Untersuchung
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der kommissarische Premierminister des Libanon erklärt, er habe nur wenige Stunden vor der verheerenden Explosion im Sommer eine Untersuchung
[weiterlesen...]
Die jüngste Ankündigung Irans, den Libanon als "Vorhof" für einen Krieg gegen Israel nutzen zu wollen, hat viele Libanesen
[weiterlesen...]
Nachdem der prominente Hisbollah-Kritiker Lokman Slim seit vergangenen Donnerstag vermisst worden war, wurde die Leiche des Journalisten nun in einer Region gefunden, die von der Terrororganisation kontrolliert wird.
Sicherheitskräfte im Libonon haben die Leiche des prominenten Hisbollah-Kritiker Lokman Slim gefunden, der seit Donnerstagabend im südlichen Teil des Landes vermisst wurde, der von der vom Iran unterstützten extremistischen Gruppe kontrolliert wird.
„Wir haben ihn gefunden, ihm wurde offenbar in den Kopf geschossen, und sein Mietwagen wurde in Nabatiyeh entdeckt“, sagte Slims Freund Makram Rabah, Professor der American University in Beirut (AUB), gegenüber Al Arabiya English. (…) Slim, ein Aktivist und Verleger, der ein Forschungszentrum betrieb, wurde von seiner Familie am späten Mittwochabend und am Donnerstagmorgen als vermisst gemeldet, nachdem er einen Freund in einem Dorf in der südlichen Region des Libanon besucht hatte. (…)
Rabah bestätigte gegenüber Al Arabiya English, dass Slims Familie in der Lage war, sein Telefon zu jenem Ort zu verfolgen, an dem er zuletzt gesehen wurde. Dort wurde jedoch kein Anzeichen von ihm oder seinem Fahrzeug gefunden. „Lokman ist eine offene Stimme gegen die Hisbollah, und er verschwand im von ihr kontrollierten Gebiet. Das ist exakt die Technik, die sie immer wieder angewandt haben“, sagte Rabah. (…)
Nachdem Slim getötet aufgefunden wurde, teilte der Sohn von Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah, Jawad, einen arabischen Tweet mit dem Hashtag „keine Trauer“, der übersetzt lautet: „Der Verlust der einen ist in Wirklichkeit ein unerwarteter Gewinn und eine Wohltat für die anderen.“
Kurz darauf löschte er den Tweet wieder und sagte, dieser sei persönlich und als Kommentar zum Tod des Aktivisten zu verstehen gewesen. „Der Tweet hat nichts mit dem zu tun, was gerade passiert. Ein bisschen Bewusstsein“, schrieb er. (…)
Als Journalist, politischer Analyst und Aktivist, der als eine der führenden schiitischen Stimmen bekannt war, die die Hisbollah kritisieren, wurde Slim regelmäßig von Medien angegriffen, die der Terrorgruppe nahestehen.
Die Sicherheitsbehörden äußerten sich nicht sofort zu den Umständen seines Todes, aber Slims eigene Schwester sagte noch bevor sein Tod bestätigt wurde, dass sein Verschwinden mit seinen Ansichten in Verbindung gebracht werden müsse. „Er hatte eine politische Haltung, warum sonst sollte er entführt worden sein“, sagte Rasha al-Ameer gegenüber AFP.
(Aus dem Artikel „Lebanese activist, Hezbollah critic Lokman Slim found shot to death in his car“, der bei al Arabiya erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber. von Mena-Watch)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: By RomanDeckert - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=99571740
Freitag, 05 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
IDF-Soldat erleidet Hand- und Gesichtsverletzungen, nachdem ihn zwei arabische Verdächtige angegriffen haben, um Waffen zu stehlen.
[weiterlesen...]
Die Polizei erhebt Anklage gegen die arabische Bande wegen Angriffs auf zwei jüdische Anbeter in der Altstadt von Jerusalem während der Purim-Feiertage.
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat ein Gipfeltreffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum Thema der Förderung der Einrichtung eines gemeinsamen Fonds für Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen abgehalten.
[weiterlesen...]
SoVD-Präsident Bauer: „Recht zu bekommen darf keine Frage des Geldbeutels sein – schon gar nicht vor Sozialgerichten.“
[weiterlesen...]
Die Beratung über einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“,offenbart, wie stark der Gagaismus insbesondere auf der linken Seite des Parlaments verankert ist.
[weiterlesen...]
Würden Lenin und Stalin heute leben und eine Zeitung herausgeben, würden sie sie wahrscheinlich nicht mehr altmodisch Wahrheit (Prawda) nennen, sondern, in der Sprache unserer Zeit: Faktencheck.
[weiterlesen...]
Zu einem kleinen Aufreger in der großen Corona-Daueraufregung wurde in den letzten Tagen ein Medienbericht, der - beginnend mit der Bild-Zeitung - seine Runde durch alle deutschen Medien machte.
[weiterlesen...]