UN-Palästinenserhilfswerk verliert Rückhalt in arabischen Staaten

Nachdem die Vereinigten Arabischen Emirate 2020 ihre Zahlungen an die UNRWA eingestellt haben, heißt es nun, die Golfstaaten wollen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Nachdem die Vereinigten Arabischen Emirate 2020 ihre Zahlungen an die UNRWA eingestellt haben, heißt es nun, die Golfstaaten wollen
[weiterlesen...]
Das UN-Palästinenserhilfswerk behauptet, die antisemitischen und gewaltverherrlichenden Inhalte seien wegen der großen Eile „durchgerutscht“, mit der man die Schulbücher
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur
[weiterlesen...]
Berichten zufolge haben die VAE im Jahr 2020 nur 1 Million US-Dollar zum Budget der palästinensischen Flüchtlingsagentur der Vereinten Nationen beigetragen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ihre Mittel für die UN-Agentur, die mit palästinensischen Flüchtlingen zusammenarbeitet, im Zuge der Normalisierung mit Israel gekürzt , berichtete Channel 12 am Freitag.
In dem Bericht wurde das Zentrum für Politikforschung im Nahen Osten, ein israelischer Thinktank, zitiert, wonach die VAE dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) im Jahr 2020 nur 1 Million US-Dollar ausgehändigt hätten.
Die Summe stellt einen Rückgang von über 50 Millionen US-Dollar gegenüber den beiden Vorjahren dar, heißt es in dem Bericht, wobei die Behörde die Zahlen gegenüber der Nachrichtenagentur bestätigte.
Dem Bericht zufolge war bei den bahrainischen Beiträgen ein ähnlicher Trend zu verzeichnen, es wurden jedoch keine Zahlen veröffentlicht. Das Königreich lehnte die Forderung jedoch mit der Begründung ab, dass seine Beiträge zur Agentur unverändert geblieben seien.
"Das Königreich Bahrain hat sich verpflichtet, die UNRWA bei der Unterstützung der palästinensischen Brüder zu unterstützen", heißt es in einer Erklärung gegenüber i24NEWS .
Dem Bericht zufolge könnten die Schritte als Vergeltungsmaßnahme angesehen werden, nachdem die Palästinenser die beiden Golfstaaten wegen der Aufnahme formeller diplomatischer Beziehungen zu Israel verurteilt und ihnen Verrat vorgeworfen hatten.
Die Palästinensische Autonomiebehörde zog auch ihre Gesandten aus den beiden Staaten heraus, kurz nachdem sie ihre jeweiligen Pläne zur Normalisierung der Beziehungen zu Israel in von dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump vermittelten Geschäften angekündigt hatten.
Die UNRWA hungerte nach Bargeld, nachdem Trump die US-Beiträge an die Agentur eingestellt hatte, die einen angemessenen Anteil an Kontroversen hatte, einschließlich eines kürzlich in ihren Lehrmaterialien veröffentlichten Berichts über antisemitische Inhalte .
Autor: Redaktion
Bild Quelle: By ISM Palestine - originally posted to Flickr as ISM Photos - UNWRA building shelled by Israeli army, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5774317
Samstag, 06 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
IDF-Soldat erleidet Hand- und Gesichtsverletzungen, nachdem ihn zwei arabische Verdächtige angegriffen haben, um Waffen zu stehlen.
[weiterlesen...]
Die Polizei erhebt Anklage gegen die arabische Bande wegen Angriffs auf zwei jüdische Anbeter in der Altstadt von Jerusalem während der Purim-Feiertage.
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat ein Gipfeltreffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum Thema der Förderung der Einrichtung eines gemeinsamen Fonds für Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen abgehalten.
[weiterlesen...]
SoVD-Präsident Bauer: „Recht zu bekommen darf keine Frage des Geldbeutels sein – schon gar nicht vor Sozialgerichten.“
[weiterlesen...]
Die Beratung über einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“,offenbart, wie stark der Gagaismus insbesondere auf der linken Seite des Parlaments verankert ist.
[weiterlesen...]
Würden Lenin und Stalin heute leben und eine Zeitung herausgeben, würden sie sie wahrscheinlich nicht mehr altmodisch Wahrheit (Prawda) nennen, sondern, in der Sprache unserer Zeit: Faktencheck.
[weiterlesen...]
Zu einem kleinen Aufreger in der großen Corona-Daueraufregung wurde in den letzten Tagen ein Medienbericht, der - beginnend mit der Bild-Zeitung - seine Runde durch alle deutschen Medien machte.
[weiterlesen...]