Frankreich setzt ein deutliches Zeichen gegen den Islamismus

Das jüngst beschlossene Maßnahmenpaket ist eine Reaktion darauf, dass manche Vorstädte Frankreichs praktisch an den Islamismus verloren wurden.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Das jüngst beschlossene Maßnahmenpaket ist eine Reaktion darauf, dass manche Vorstädte Frankreichs praktisch an den Islamismus verloren wurden.
[weiterlesen...]
Rund ein Drittel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken unterstützt offen Gruppierungen, die im Bund oder ihren Heimatbundesländern vom
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Stehen Kommunisten und Sozialisten tatsächlich für „liberale Ideen“? Das hatte die Bundeszentrale für Politische Bildung kürzlich so in die Welt
[weiterlesen...]
Das US-Justizministerium verhaftet den Beamten des Bundesstaates New Mexico, der sich geschworen hat, mit Schusswaffen nach Washington zu reisen,
[weiterlesen...]
Bei den Grünen ist Boris Palmer mittlerweile auf dem gleichen Beliebtheitsgrad angelangt wie Jörg Meuthen.
[weiterlesen...]
Als Partei der „ökologischen Marktwirtschaft“ wollen sich die Grünen neu erfinden, nachdem Merkel ihr Programm abgearbeitet hat. Die grüne Zukunft
[weiterlesen...]
Am Wochenende brachen in mehreren Provinzen im Zentral- und Südirak neuerlich Proteste aus, bei denen mehrere Demonstranten verwundet wurden.
In der südlichen Stadt Nasiriyah brachen am Freitag erneut Proteste aus. Es kam zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Bereitschaftspolizei, bei denen drei Demonstranten verwundet wurden, sagte der Aktivist Muhammad Khayat am Sonntag gegenüber Rudaw. Die Demonstranten blockierten die Hadarat-Brücke im Stadtzentrum, bevor sie sich wieder auf dem Habboubi-Platz sammelten, dem zentralen Protestplatz in der Stadt.
Auf dem Habboubi-Platz fanden in der Vergangenheit einige der blutigsten Demonstrationsniederschlagungen statt, seit die Proteste im Oktober 2019 begannen, im Zuge derer die Versorgung mit grundlegenden Dienstleistungen und ein Ende der Korruption gefordert werden. „Wir erhalten fast täglich Drohungen in den sozialen Medien, aber das wird uns nicht davon abhalten, weiter auf dem Haboubi-Platz auszuharren, bis unsere Forderungen erfüllt sind“, sagte Khayat.
Der Aktivist Maytham al-Mufadhal, ebenfalls aus Nasiriyah, sagte gegenüber Rudaw English, dass die Demonstranten von den Behörden verlangen, sie über das Schicksal des Aktivisten Sajjad al-Iraqi zu aufzuklären, der im September von einer unbekannten Partei entführt wurde. „Wir haben viele Versprechen der Regierung erhalten, Sajjads Schicksal öffentlich zu machen, aber es sind mehrere Monate vergangen und die Ergebnisse der Untersuchung wurden nicht veröffentlicht. Der Sitzstreik geht weiter, bis wir wissen, was mit Sajjad passiert ist“, sagte Mufadhal.
Aktivisten werden oft wegen ihrer Beteiligung an der Protestbewegung bedroht, entführt und getötet. Der irakische Premierminister Mustafa al-Kadhimi schickte im September Anti-Terror-Kräfte nach Nasiriyah, um Sajjad al-Iraqi zu befreien, dessen Aufenthaltsort den Sicherheitskräften bekannt gewesen sein solle, aber bisher wurde er nicht gefunden. Mehrere Aktivisten wurden letztes Jahr wegen ihrer Beteiligung an der Bewegung ermordet, darunter die prominente Aktivistin und Fitnesstrainerin Reham Yacoub.
Proteste fanden am Sonntag auch in der Provinz Wasit statt, wo Demonstranten Regierungsbüros schlossen und Hauptstraßen in der Provinzhauptstadt Kut blockierten, um die Absetzung der lokalen Regierung zu fordern. (…)
Mindestens 600 Demonstranten und Mitglieder der Sicherheitskräfte wurden seit Entstehung der Protestbewegung getötet und mehr als 18.000 verletzt, so Amnesty International im Januar 2020.
(Aus dem Artikel „Fresh protests take place across central and southern Iraq“, der bei Rudaw erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber von Mena-Watch.)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: Pixabay
Mittwoch, 10 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
IDF-Soldat erleidet Hand- und Gesichtsverletzungen, nachdem ihn zwei arabische Verdächtige angegriffen haben, um Waffen zu stehlen.
[weiterlesen...]
Die Polizei erhebt Anklage gegen die arabische Bande wegen Angriffs auf zwei jüdische Anbeter in der Altstadt von Jerusalem während der Purim-Feiertage.
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat ein Gipfeltreffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum Thema der Förderung der Einrichtung eines gemeinsamen Fonds für Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen abgehalten.
[weiterlesen...]
SoVD-Präsident Bauer: „Recht zu bekommen darf keine Frage des Geldbeutels sein – schon gar nicht vor Sozialgerichten.“
[weiterlesen...]
Die Beratung über einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“,offenbart, wie stark der Gagaismus insbesondere auf der linken Seite des Parlaments verankert ist.
[weiterlesen...]
Zu einem kleinen Aufreger in der großen Corona-Daueraufregung wurde in den letzten Tagen ein Medienbericht, der - beginnend mit der Bild-Zeitung - seine Runde durch alle deutschen Medien machte.
[weiterlesen...]
Knapp drei Monate nach Beginn der größten Challenge „seit dem Zweiten Weltkrieg“ (Merkel, CDU) lässt die deutsche Bundesregierung die sogenannte Dritte Welt gut aussehen - ohne sich anstrengen zu müssen.
[weiterlesen...]