Angestellter des US-Außenministeriums: "Jüdische Ideen vergiften Menschen"

"Jüdische Ideen vergiften Menschen", schreibt ein Beamter des Außenministeriums auf einem christlich-nationalistischen Blog.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
"Jüdische Ideen vergiften Menschen", schreibt ein Beamter des Außenministeriums auf einem christlich-nationalistischen Blog.
[weiterlesen...]
Thierry Baudet, Vorsitzender der Partei des niederländischen Forums für Demokratie, hält die Nürnberger Prozesse für "rechtswidrig".
[weiterlesen...]
Der IStGH leitet offiziell eine Untersuchung zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen im Gazastreifen sowie in Judäa und Samaria ein.
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Der US-Bürger Noam Chomsky (92 Jahre alt) gilt als Gründer der modernen Linguistik. In seinem neuesten Buch kommt er zu
[weiterlesen...]
Einen Tag nachdem sie ein Duett mit dem israelischen Sänger Elkana Marziano veröffentlicht hatte, wurde Sanaa Mohamed in Kuwait verhaftet.
Die marokkanische Sängerin Sanaa Mohamed wurde in Kuwait verhaftet, nur 24 Stunden nachdem sie ein Musikvideo mit einem israelischen Musiker veröffentlicht hatte, berichtete der hebräischsprachige Nachrichtensender N12 am Dienstag. Nach der Veröffentlichung des Duetts hatte Mohamed eine Reihe von Todesdrohungen wegen der Zusammenarbeit erhalten.
„Sanaa befand sich in schrecklichen Problemen in Kuwait“, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle, die in Dubai wohnt, gegenüber N24. „Sie wurde verhaftet, weil Israel und Kuwait keine diplomatischen Beziehungen haben. Jetzt ist sie in Schwierigkeiten, und wir hoffen, dass sie irgendwann freigelassen wird und zurück nach Marokko kann“, fügte die anonyme Quelle hinzu.
Das Musikvideo, in dem Mohamed und Elkana Marziano zu sehen sind, hatte bis Dienstag mehr als 140.000 Aufrufe. Die Kommentare unter dem Video sind größtenteils positiv, geschrieben in Hebräisch, Englisch und Arabisch. Israel und Marokko haben vor kurzem vereinbart, die Beziehungen nach einer 21-jährigen Pause wieder aufzunehmen.
(Aus dem Artikel „Moroccan singer arrested in Kuwait following release of duet with Israeli “, der bei i24News erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber von Mena-Watch.)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: Screenshot Youtube
Freitag, 12 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
IDF-Soldat erleidet Hand- und Gesichtsverletzungen, nachdem ihn zwei arabische Verdächtige angegriffen haben, um Waffen zu stehlen.
[weiterlesen...]
Die Polizei erhebt Anklage gegen die arabische Bande wegen Angriffs auf zwei jüdische Anbeter in der Altstadt von Jerusalem während der Purim-Feiertage.
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat ein Gipfeltreffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum Thema der Förderung der Einrichtung eines gemeinsamen Fonds für Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen abgehalten.
[weiterlesen...]
SoVD-Präsident Bauer: „Recht zu bekommen darf keine Frage des Geldbeutels sein – schon gar nicht vor Sozialgerichten.“
[weiterlesen...]
Die Beratung über einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“,offenbart, wie stark der Gagaismus insbesondere auf der linken Seite des Parlaments verankert ist.
[weiterlesen...]
Würden Lenin und Stalin heute leben und eine Zeitung herausgeben, würden sie sie wahrscheinlich nicht mehr altmodisch Wahrheit (Prawda) nennen, sondern, in der Sprache unserer Zeit: Faktencheck.
[weiterlesen...]
Zu einem kleinen Aufreger in der großen Corona-Daueraufregung wurde in den letzten Tagen ein Medienbericht, der - beginnend mit der Bild-Zeitung - seine Runde durch alle deutschen Medien machte.
[weiterlesen...]