Wenn Araber vor ihren wirklichen Gegnern warnen, hört die Welt nicht zu

Die Arabische Liga warnt vor den Bedrohungen durch die Türkei und den Iran. Die internationale Gemeinschaft ignoriert das.
[weiterlesen...]
Die Arabische Liga warnt vor den Bedrohungen durch die Türkei und den Iran. Die internationale Gemeinschaft ignoriert das.
[weiterlesen...]
Freiheit, Sicherheit, Wohlstand und Demokratie fordert der amerikanische Außenminister zurecht für die Palästinenser. Doch er richtet seine Forderung an die
[weiterlesen...]
Das israelische Verteidigungsministerium und das Bundesverteidigungsministerium haben ein Regierungsabkommen unterzeichnet, um das aktive Schutzsystem TROPHY von Rafael Advanced Defense Systems
[weiterlesen...]
Eine Klausel des langfristigen Abkommens zwischen China und dem Iran enthält die Verpflichtung zu militärischer und geheimdienstlicher Zusammenarbeit.
[weiterlesen...]
Im ersten Telefonat zwischen Israels Premier Netanjahu und Marokkos König Mohammed VI. seit Ankündigung der Normalisierung zitierte Netanjahu auch
[weiterlesen...]
Die Annäherung von Israel und den arabischen Staaten könnte die bedeutendste Veränderung in der modernen Geschichte des Nahen Ostens sein.
Etwas Großes scheint hier zu geschehen. Im Gegensatz zu den Friedenverträgen zwischen Israel und Ägypten, Israel und den Christen im Libanon und Israel und Jordanien, die von oben vorangetrieben wurden und sich weitgehend auf die Spitze beschränkten, werden die Öffnungen zwischen Israel und den Golfstaaten – obwohl auch sie von oben initiiert wurden, um eine Allianz gegen den Iran aufzubauen – mittlerweile mehr noch von unten vorangetrieben, von Touristen, Studenten und Unternehmen.
Wenn das Abraham-Abkommen gedeiht und sich zu einer Normalisierung zwischen Israel und Saudi-Arabien ausweitet, sprechen wir über eine der bedeutendsten Neuausrichtungen in der modernen Geschichte des Nahen Ostens, der viele Jahrzehnte lang weitgehend von Interventionen der Großmächte und den Dynamiken des arabisch-israelischen Konflikts geprägt war. Diese Zeit ist vorüber.
Heute „gibt es drei mächtige nicht-arabische Akteure in der Region – den Iran, die Türkei und Israel – und sie haben jeweils ihre eigene regionale Achse konstruiert“, argumentiert Itamar Rabinovich, der israelische Nahost-Historiker, der gerade „Syrian Requiem“, eine kluge Geschichte des syrischen Bürgerkriegs, mitverfasst hat. Diese drei Achsen, erklärt Rabinovich, sind die Türkei mit Katar und deren Handlanger Hamas; der Iran mit Syrien und Irans Stellvertretern, die den Libanon, den Irak und den Jemen kontrollieren; und Israel im Verbund mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und stillschweigend auch Saudi-Arabien und Oman.
Es sind die Wechselwirkungen dieser drei Achsen, sagt Rabinovich, die die Nahostpolitik heute wirklich antreiben. Und weil die Achse VAE-Israel den erfolgreichsten arabischen Staat mit dem erfolgreichsten nicht-arabischen Staat zusammenbringt, strahlt sie eine Menge Energie aus. (…) Alle Nachbarn schauen gebannt zu – und sie schauen besonders darauf, wie der Iran und Saudi-Arabien reagieren.
Wenn Sie ein libanesischer Schiit sind, der in den armen südlichen Vororten von Beirut lebt und sich jeden Tag abrackern muss, um Eier gegen Fleisch zu tauschen, während die Wirtschaft am Rande des Zusammenbruchs steht, dann fragen Sie sich: Warum sitzen wir mit dem Iran und seiner Achse von versagenden Handlangern wie der Hisbollah fest, die weiter dafür sorgen, dass die Vergangenheit unsere Zukunft begräbt?
Das ist eine gefährliche Frage für den Iran und die Hisbollah, und jeden Tag wird sie von mehr und mehr Libanesen gestellt. Das mag erklären, warum dem freimütigen libanesische Anti-Hisbollah-Journalisten und Verleger Lokman Slim vor ein paar Wochen im Südlibanon in den Kopf geschossen wurde. Alle Finger deuten auf die Hisbollah als der Schuldige.
Und was Saudi-Arabien betrifft, so lässt das Königreich heute schon Israels nationale Fluggesellschaft El Al durch den saudischen Luftraum in die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen. Aber wird es diesen Weg weiterverfolgen und offiziell die Beziehungen mit Israel normalisieren? Das wäre sowohl für die israelisch-arabischen als auch für die jüdisch-muslimischen Beziehungen von großer Bedeutung.
Diese Entscheidung wird größtenteils vom saudischen Kronprinzen, Mohammed bin Salman, getroffen. MbS ist der politisch repressivste, militärisch aggressivste und dennoch sozial und religiös fortschrittlichste Führer, den Saudi-Arabien je hatte. (…)
Ich respektiere die Sorge einiger, dass ein Friedensschluss Saudi-Arabiens mit Israel ein Mittel zur Rehabilitierung von MbS sein könnte. Aber ich glaube nicht, dass das ein Grund ist, dagegen zu sein. Im Nahen Osten kommt es oft zu wichitgen Veränderungen, wenn die großen Akteure aus falschen Gründen die richtigen Dinge tun.
(Aus dem Kommentar „Jumping Jehoshaphat! Have You Seen How Many Israelis Just Visited the U.A.E.?“, der in der New York Times erschienen ist. Übersetzung von Florian Markl von Mena-Watch.)
Autor: Mena-Watch
Bild Quelle: Archiv
Montag, 08 März 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Vereinigten Staaten haben die Verwendung des Johnson & Johnson Coronavirus-Impfstoffs eingestellt, nachdem sechs Frauen, die den Schuss erhalten hatten, Blutgerinnsel entwickelt hatten, von denen eine starb.
[weiterlesen...]
Ein junger Afroamerikaner sei per Haftbefehl gesucht worden und bei einer Verkehrskontrolle getötet worden.
[weiterlesen...]
Laut einem Polizeibeamten sind mindestens 4 Soldaten am Montag bei einem Bombenanschlag im Süden Somalias getötet worden.
[weiterlesen...]
Als Israel sich letzte Woche auf den Holocaust-Gedenktag vorbereitete, behauptete ein Moderator im offiziellen Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde, dass der israelische Abgeordnete wie Adolf Eichmann sind.
[weiterlesen...]
Die Kommentarfunktion hat eine viel gewünschte Neuerung.
[weiterlesen...]
Sollte sich da etwa ein Silberstreif am Horizont abzeichnen? Hat es die Kanzlerin zu weit getrieben?
[weiterlesen...]
Seit dem Beginn des Prozesses gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin ist Amerika wie paralysiert.
[weiterlesen...]
Das Insel-Internetportal „Kanarenmarkt“ schreibt, dass auf Gran Canaria für 15 „Flüchtlings“-Schleusern jetzt die Handschellen klickten.
[weiterlesen...]