Putin macht den FSB für das Fiasko des Ukrainekriegs verantwortlich und entlässt 150 AgentenPutin macht den FSB für das Fiasko des Ukrainekriegs verantwortlich und entlässt 150 Agenten
Putin macht den FSB für die schweren Verluste Russlands in der Ukraine verantwortlich und hat damit begonnen, den Geheimdienst zu säubern und 150 Agenten zu entlassen.
Als Russlands Invasion in der Ukraine zu einem Fiasko wurde, schob Präsident Wladimir Putin die Schuld auf seine ehemaligen Kollegen vom Föderalen Sicherheitsbüro (FSB) – der wichtigsten Nachfolgebehörde des KGB – und säuberte rund 150 Agenten.
Putin ordnete auch an, den Leiter der für die Ukraine zuständigen FSB-Abteilung ins Gefängnis zu stecken, berichtete Fox News .
Laut Times stammten die entlassenen Agenten aus dem Fünften Dienst, einer Abteilung, die Putin 1998 als Direktor des FSB geschaffen hatte. Die Division ist verantwortlich für Operationen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, einschließlich der Ukraine, mit dem Ziel, die Länder im Einflussbereich Russlands zu halten.
Im März wurde berichtet, dass Sergej Beseda, der ehemalige Leiter des Fünften Dienstes, unter Hausarrest stand. Später wurde er in das Moskauer Lefortowo-Gefängnis verlegt, das vom FSB betrieben wird.
Laut Andrej Soldatow vom Zentrum für europäische Politikanalyse (CEPA) sendete die Verhaftung von Beseda eine „sehr starke Botschaft“ an andere höhere Positionen in Russland.
„Das hat mich überrascht“, sagte Soldatov der Times . „Putin hätte ihn sehr leicht einfach feuern oder zu einem regionalen Job in Sibirien schicken können. Lefortowo ist kein schöner Ort, und ihn dorthin zu schicken, ist ein Signal dafür, wie ernst Putin diese Dinge nimmt.“
Er fügte hinzu, Beseda sei möglicherweise verdächtigt worden, ein CIA-Informant zu sein.
Besedas Hausarrest wurde damals von Fox News als Rache für Fehler des FSB in den frühen Tagen der russischen Invasion in der Ukraine gemeldet.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Mittwoch, 13 April 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de