Putin schickt Serienmörder und Kannibalen zum Kampf in die Ukraine

Putin schickt Serienmörder und Kannibalen zum Kampf in die Ukraine


Während die Verluste zunehmen, mobilisiert Russland Berichten zufolge über 50.000 Sträflinge für den Krieg.

Putin schickt Serienmörder und Kannibalen zum Kampf in die Ukraine

Während die Verluste zunehmen, bereitet sich ein verzweifeltes Russland darauf vor, „mindestens 50.000 Sträflinge zu rekrutieren“, um in der Ukraine zu kämpfen, wobei das Kontingent von Kriminellen Berichten zufolge bereits an die Front geschickt wurde, darunter Serienmörder und ein Kannibale, so eine russische Analyse.

Die Menschenrechtsaktivistin Olga Romanova, die Russland hinter Gittern leitet, sagte gegenüber Daily Beast , dass einige der Insassen, denen ihre Gruppe geholfen hat, in Videos von Kämpfen in der Ukraine entdeckt wurden.

„Putins Plan ist es, mindestens 50.000 Sträflinge zu rekrutieren“, sagte sie und fügte hinzu, dass der enge Putin-Verbündete Oligarch Jewgeni Prigoschin in russischen Gefängnissen aufgefallen sei, wo er Berichten zufolge Insassen ihre Freilassung versprochen habe, wenn sie sechs Monate auf dem Schlachtfeld in der Ukraine dienen.

Prigoschin, der den Spitznamen „Putins Koch“ trägt, soll über 3.000 Häftlinge in die Ukraine verschifft haben. Die Liste enthält „Serienmörder, Räuber und mindestens einen Kannibalen“, so Romanovas Aussage gegenüber der Nachrichtenagentur.

Sie beschrieb die Entwicklung als aus ihren „schlimmsten Albträumen“.

„Ursprünglich hat Wagner [die von Prigozhin geleitete private Militärgruppe] hauptsächlich die wegen Mordes Verurteilten gepackt … Aber jetzt nimmt ihr Fischernetz alle auf, einschließlich Menschenfresser“, sagte Romanova. „Bisher ist uns ein Fall von Rekrutierung unter russischen Kannibalen bekannt.“

„Ich habe gerade mit der Frau eines in Kostroma verurteilten Serienmörders gesprochen. Er sollte noch fünf Jahre hinter Gittern verbringen, aber Wagner hatte ihn befreit, also hatte die Frau Angst, er könnte [zurückkommen] und sie angreifen, weil sie die Scheidung eingereicht hat“, fügte sie hinzu. „Von den ersten 42 in der ersten Gruppe rekrutierten Sträflingen überlebten nur drei. Von der zweiten Gruppe von 66 Verurteilten kehrten nur sechs zurück, darunter einer, der seinen Arm verloren hatte.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 22 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage