Putins Außenminister Lawrow kritisiert Westen und EU scharf: "Schizophrene Logik" und "Heuchelei-Zirkus"

Putins Außenminister Lawrow kritisiert Westen und EU scharf: "Schizophrene Logik" und "Heuchelei-Zirkus"


Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat den Westen und die Europäische Union (EU) scharf kritisiert. Bei einer Pressekonferenz in New York bezeichnete er die Haltung des Westens in Bezug auf Gespräche zwischen Russland und der Ukraine als "schizophren" und warf der EU eine rasche Militarisierung und eine antirussische Politik vor.

Putins Außenminister Lawrow kritisiert Westen und EU scharf: "Schizophrene Logik" und "Heuchelei-Zirkus"

Lawrow erklärte vor Journalisten, er wolle wissen, was der Westen in der Ukraine vorhabe. Er kritisierte die "komische Theorie", wonach der Westen erst eine erfolgreiche Gegenoffensive der Ukraine ermöglichen wolle, bevor man den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auffordere, Gespräche mit Moskau aufzunehmen. Der russische Außenminister bezeichnete diese Haltung als "schizophrene Logik" und betonte erneut, dass die russische Sicherheit in Gefahr sei. Auf die Frage, ob ein Frieden in der Ukraine noch in diesem Jahr möglich sei, antwortete Lawrow: "Hoffnungen und Erwartungen sind nicht das, wofür ich bezahlt werde."

Kiew reagierte empört auf Lawrows Äußerungen und bezeichnete die Situation als "kompletten Heuchelei-Zirkus". Aus der ukrainischen Hauptstadt hieß es, Lawrow verteidige den Krieg, die Massaker und die totale Zerstörung in der Ukraine unter Berufung auf das Völkerrecht.

Der russische Außenminister nutzte die Gelegenheit auch, um die EU scharf anzugreifen. Lawrow warf Brüssel vor, sich "im Eiltempo zu militarisieren" und sich in ein "aggressives Gebilde, das fest entschlossen ist, Russland einzudämmen", zu verwandeln. Dies betreffe laut Lawrow auch die Aufnahmepolitik der EU: "So sieht die Europäische Union heute aus: Wenn du eine antirussische Politik betreibst, stehen deine Chancen auf Mitgliedschaft sehr gut."

Lawrows scharfe Kritik an der EU und dem Westen unterstreicht die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und dem Westen, insbesondere im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise. Inmitten dieser angespannten Situation bleibt es ungewiss, wie sich die Beziehungen zwischen Russland, der EU und dem Westen in der nahen Zukunft entwickeln werden und ob eine friedliche Lösung für den Konflikt in der Ukraine gefunden werden kann.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Von Tobias Kleinschmidt - https://securityconference.org/mediathek/asset/sergey-v-lavrov-1206-01-02-2014/, CC BY 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30975973


Mittwoch, 26 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage