Antifa/BLM-Anführer verhaftet [Videos]

Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Am gestriegen Vorabend der Vereidigung legt Harvard-Ökonom Peter Navarro nun den dritten Teil seines Wahlbetrugsberichts vor und kommt zu
[weiterlesen...]
CNN hat Beweise geliefert, dass Präsident Trump die Randalierer am US-Kapitol letzte Woche nicht aufstachelte, sagte Radio-Moderator Rush Limbaugh
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Gestern Abend stürmten in Wien-Favoriten etwa 50 jugendliche Muslime unter „Allahu akbar“-Rufen die Wiener Antonskirche, traten gegen das Taufbecken
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Am 27. Juli 2019 feiert das Außenministerium der Vereinigten Staaten sein 230-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erschien der folgende Artikel von Lauren Monsen am 25. Juli 2019 auf ShareAmerica, einer Website des Ministeriums.
Am 27. Juli erreicht das US-Außenministerium mit seinem 230. Geburtstag einen wahren Meilenstein.
Gegründet im Jahr 1789 als „Ministerium für auswärtige Angelegenheiten“ ist es die älteste Behörde der Exekutive der Vereinigten Staaten. Der erste Außenminister war Thomas Jefferson.
Heute gehört es unter anderem zu den Aufgaben von Außenminister Mike Pompeo, den US-Präsidenten zu beraten, die diplomatischen Vertretungen zu verwalten und Abkommen mit Akteuren im Ausland auszuhandeln.
Dabei wird Pompeo von einem Team aus Experten für internationale Beziehungen unterstützt. Zu den 75.000 Mitarbeitern des Ministeriums weltweit gehören ca. 15.000 Beamte im auswärtigen Dienst, 10.000 Inlandsbeamte und 50.000 Bürgerinnen und Bürger der Länder, in denen die Vereinigten Staaten Botschaften unterhalten.
Carol Perez gehört auch zum Team. Nachdem sie von 2016 bis 2019 US-Botschafterin in Chile war, übernahm sie die Leitung der Personalabteilung des Außenministeriums. Welche Qualitäten sie für den Erfolg amerikanischer Diplomaten für unerlässlich hält? „Präsenz ist wichtig. Führungsstärke ist wichtig. Kompetenz ist wichtig. Und Werte sind wichtig.“
Eric Rubin, US-Botschafter in Bulgarien und Vorsitzender einer Vereinigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im auswärtigen Dienst, ist dankbar dafür, auf vier Kontinenten gewirkt haben zu können. „Wie Außenminister Pompeo sagte“, unterstreicht Rubin, „sollte der auswärtige Dienst der Vereinigten Staaten in jedem Winkel der Erde vertreten sein.“
Die große Belegschaft arbeitet gemeinsam als Team zum Wohle aller Amerikanerinnen und Amerikaner nach dem Berufsethos des Außenministeriums.
Rubin erklärt, er empfinde seine Arbeit als extrem zufriedenstellend, weil seine Tätigkeit zum Wohlstand und zur Sicherheit seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger beitrüge. In der Diplomatie gehe es darum, „dafür zu sorgen, dass unsere Werte allgemeingültig sind, dass Bedrohungen eingedämmt werden und dass wir mit aufstrebenden Mächten mithalten können“, fügt er hinzu.
Autor: Amerika Dienst
Bild Quelle:
Montag, 29 Juli 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die israelische Polizei sucht nach dem Verdächtigen, der nach einem mutmaßlichen Rammangriff in einem Viertel in Ostjerusalem in einem Fahrzeug geflohen ist, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
[weiterlesen...]
Bagdad war heute Zeuge seines ersten Selbstmordanschlags seit fast zwei Jahren. Mindestens 32 Menschen wurden von staatlichen Medien als getötet und 110 verletzt gemeldet.
[weiterlesen...]
Ärzte beim Mittagstalk des gesunden Zweifels.
[weiterlesen...]
Eine Reise in die österreichisch-jüdische Nachkriegsgeschichte
[weiterlesen...]
Das UN-Palästinenserhilfswerk behauptet, die antisemitischen und gewaltverherrlichenden Inhalte seien wegen der großen Eile „durchgerutscht“, mit der man die Schulbücher in der Corona-Krise produziert habe.
[weiterlesen...]
Genau wie die Bundesregierung ist die EU bei ihrer Verwendung von Steuermitteln theoretisch an die Neutralitätspflicht gebunden:
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]