Durchmarsch für Donald Trump am 6. Januar im US-Abgeordentenhaus?

Unbemerkt von den deutschen Mainstream-Medien hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt zu einer zweiten Amtszeit genommen.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Unbemerkt von den deutschen Mainstream-Medien hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt zu einer zweiten Amtszeit genommen.
[weiterlesen...]
Weitgehend ignoriert von den deutschen Medien findet in den USA ein einmaliges historisches Ereignis statt:
[weiterlesen...]
Anwältin Sidney Powell hat in Georgia und Michigan Klageschriften eingereicht, die auf 180 Seiten Wahlbetrug samt Zeugenaussagen und eidesstattliche Erklärungen
[weiterlesen...]
"Was für ein Gerichtssystem ist das?" Trump sagt, dass Richter die Aufforderung zur Vorlage von Beweisen abgelehnt haben, und fügt hinzu, dass es unwahrscheinlich ist, dass der Oberste Gerichtshof erreicht wird.
Präsident Donald Trump riss eine Reihe von Bundesrichtern auf, weil sie sich geweigert hatten, Beweise für Wahlbetrug anzunehmen, und beklagte, dass seine rechtlichen Bemühungen, die Stimmenzahl in mehreren wichtigen Swing-States anzufechten, möglicherweise nicht vor den Obersten Gerichtshof gelangen.
Trump sprach am Sonntag in seinem ersten öffentlichen Interview seit den Präsidentschaftswahlen in diesem Monat mit Fox News und äußerte sich empört über die Entscheidungen mehrerer Gerichte, seine Wahlkampagne für Rechtsstreitigkeiten wegen Wahlbetrugs abzulehnen. "Wir dürfen unsere Beweise nicht vorlegen. Sie sagen, Sie haben kein Stehen ", sagte Trump.
"Ich möchte eine schöne, große, schöne Klage einreichen, in der ich über dieses und viele andere Dinge mit enormen Beweisen spreche. Wir haben eidesstattliche Erklärungen, wir haben Hunderte und Hunderte von eidesstattlichen Erklärungen."
Der Präsident kritisierte weiterhin das Justizsystem und äußerte sich empört über die Weigerung der Bundesgerichte, seinem Wahlkampf Stellung zu verleihen und die gesammelten Beweise anzunehmen.
"Sie meinen, als Präsident der Vereinigten Staaten habe ich keine Stellung? Was für ein Gerichtssystem ist das?"
Trump bezweifelte auch, dass der Oberste Gerichtshof die Gerichtsverfahren seiner Kampagne anhören würde.
"Das Problem ist, es ist schwer, in den Obersten Gerichtshof zu gelangen", sagte Trump.
Am vergangenen Freitag wies ein Bundesberufungsgericht Trumps Klage wegen Abstimmungsverfahren in Pennsylvania ab. Dies war der jüngste Rückschlag für die rechtlichen Bemühungen der Kampagne, die Stimmenzahl anzufechten.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Michael Vadon - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41703473
Sonntag, 29 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
In Frankreich haben die Behörden neun Moscheen und andere muslimische Gebetsräume geschlossen.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen und nominierte eine offene Rassistin und Antisemitin für die Leitung der Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium.
[weiterlesen...]
Krankenschwestern gehen auf die Barrikaden: Gegen Impfpflicht für Pflegekräfte.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]