Die IAEO warnt vor einer "völlig neuen Realität" für das iranische Atomprogramm

Der Direktor der IAEO sagt, dass der Iran jetzt wahrscheinlich 10 Kilogramm Uran mit 20% Anreicherung pro Monat
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Direktor der IAEO sagt, dass der Iran jetzt wahrscheinlich 10 Kilogramm Uran mit 20% Anreicherung pro Monat
[weiterlesen...]
Die iranische Revolutionsgarde führt Übungen zum Abschuss ballistischer Raketen gegen Kriegsschiffe auf ein simuliertes Ziel im Indischen Ozean durch.
[weiterlesen...]
Nordkorea zeigt bei einer Parade in Pjöngjang eine neue vom U-Boot abgefeuerte ballistische Rakete.
[weiterlesen...]
Nordkoreanische und russische Regierungen haben angeblich mehrere Versuche unternommen, sich in die Computer von Pharmaunternehmen zu hacken.
[weiterlesen...]
Robert O Brien kehrt nach Washington zurück, um die Reaktion der Regierung auf einen mutmaßlichen russischen Cyberangriff auf
[weiterlesen...]
Die Islamische Republik Iran verhängte am Sonntag eine Strafe von 80 Peitschenhieben gegen Zaman Fadaee, einen iranischen Christen, weil
[weiterlesen...]
Wer steckte tatsächlich hinter der gewaltsamen Erstürmung des Capitols? Und wie ist die geradezu grenzenlose Heuchelei linksgrüner Kreise hinsichtlich
[weiterlesen...]
Laut offiziellen Angaben haben Hacker während des massiven Cyberangriffs dieser Woche auf die US-Atomwaffenbehörde zugegriffen.
Das Energieministerium und die National Nuclear Security Administration, die den US-Atomwaffenvorrat unterhalten, haben Beweise dafür, dass Hacker im Rahmen einer umfangreichen Spionageoperation, von der mindestens ein halbes Dutzend Bundesbehörden betroffen waren, auf ihre Netzwerke zugegriffen haben, teilten Beamte, die mit der Angelegenheit direkt vertraut waren, Politico mit am Donnerstag.
DOE- und NNSA-Beamte begannen, Benachrichtigungen über den Verstoß an ihre Aufsichtsgremien im Kongress zu koordinieren, nachdem sie laut dem Bericht von Rocky Campione, dem Chief Information Officer bei DOE, unterrichtet worden waren.
Sie fanden verdächtige Aktivitäten in Netzwerken der Federal Energy Regulatory Commission (FERC), der nationalen Laboratorien von Sandia und Los Alamos in New Mexico und Washington, des Office of Secure Transportation und des Richland Field Office des DOE.
Die Hacker konnten bei FERC mehr Schaden anrichten als die anderen Agenturen, sagten die Beamten, gingen aber nicht näher darauf ein.
Am Mittwoch bestätigte die US-Regierung, dass ein Cyberangriff ihre Netzwerke betroffen habe, und sagte, der Angriff sei "erheblich und andauernd".
"Dies ist eine sich entwickelnde Situation, und während wir weiter daran arbeiten, das volle Ausmaß dieser Kampagne zu verstehen, wissen wir, dass dieser Kompromiss die Netzwerke innerhalb der Bundesregierung beeinflusst hat", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des FBI, der Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) und das Büro des Direktors des Nationalen Nachrichtendienstes (ODNI).
"In den letzten Tagen sind FBI, CISA und ODNI auf eine bedeutende und laufende Cybersicherheitskampagne aufmerksam geworden", heißt es in der gemeinsamen Erklärung.
Die Bestätigung kam Tage, nachdem berichtet wurde, dass eine Gruppe von Hackern, die von einer „ausländischen Regierung“ unterstützt wurden, Informationen vom US-Finanzministerium und der National Telecommunications and Information Administration (NTIA) des Handelsministeriums gestohlen hatte.
Anschließend wurde bekannt, dass der Angriff auch auf das US-Heimatschutzministerium abzielte.
Die Washington Post berichtete unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass Hacker der russischen Regierung für den Verstoß verantwortlich seien.
Robert O'Brien, der nationale Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, hat am Dienstag eine Europareise abgebrochen , um nach Washington zurückzukehren und die Reaktion der Regierung auf das Hacking zu koordinieren.
Politico bemerkte, dass der Angriff auf DOE das bisher deutlichste Zeichen dafür ist, dass die Hacker auf die Netzwerke zugreifen konnten, die zu einem Kern des nationalen Sicherheitsunternehmens der USA gehören. Es wird angenommen, dass die Hacker durch Kompromisse mit dem Softwareunternehmen SolarWinds, das IT-Management-Produkte an Hunderte von Kunden aus Regierung und Privatsektor verkauft, Zugang zu den Netzwerken der Bundesbehörden erhalten haben.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Freitag, 18 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]
Der Bildungsminister verbietet Organisationen Vorträge an Bildungseinrichtungen zu halten , die Israel und sein Militär "verleumden" und lügen verbreiten.
[weiterlesen...]
Der Chef der Nuklearbehörde des Landes sagt, er werde die Einhaltung der Bedingungen des Nuklearabkommens wieder aufnehmen, wenn "andere Parteien" dies tun
[weiterlesen...]
Jared Kushner, Schwiegersohn und Nahost-Gesandter des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten Donald Trump, war entscheidend für das Herbeiführen der Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE, Bahrain, Marokko und Sudan; gerade vermittelte er ein Ende des dreijährigen Konflikts zwischen Saudi-Arabien und Qatar.
[weiterlesen...]
Vor dem Beitritt seiner Gruppe zur PLO bekräftigt Ismail Haniyeh, dass "der palästinensische Widerstand gegen Israel nicht aufhören wird".
[weiterlesen...]
CNN hat Beweise geliefert, dass Präsident Trump die Randalierer am US-Kapitol letzte Woche nicht aufstachelte, sagte Radio-Moderator Rush Limbaugh am Freitag.
[weiterlesen...]
Niemand hat aktuell den Mut, Angela Merkel auf ihrem Weg zur vertieften Spaltung der Gesellschaft und in eine wirtschaftliche Rezession spätestens 2022 zu stoppen.
[weiterlesen...]
Wenn sich über einen Menschen eine Welle der Anklagen ergießt, dann ist es moralisch geboten, den Angeklagten zu Wort kommen zu lassen, damit er eine Stellungnahme abgeben kann.
[weiterlesen...]