Durchmarsch für Donald Trump am 6. Januar im US-Abgeordentenhaus?Durchmarsch für Donald Trump am 6. Januar im US-Abgeordentenhaus?
Unbemerkt von den deutschen Mainstream-Medien hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt zu einer zweiten Amtszeit genommen.
Der republikanische Senator aus Missouri, Josh Hawley, kündigte auf Twitter an, am 6. Januar die Wahlergebnisse anzweifeln zu wollen.
Sieben republikanisch kontrollierte Parlamente haben „konkurrierende Delegationen“ von Wahlmännern entsandt, um die zertifizierten Ergebnisse für Joe Biden anzufechten. Zehn republikanische Abgeordnete haben bereits ihre Absicht erklärt, die Wahlergebnisse anzuzweifeln. Hawley ist der erste Senator, der öffentlich die Anfechtung unterstützt.
Wie Trump-Schwiegertochter Lara Trump Mittwoch im Gespräch mit Gina Loudon von „Real America’s Voice“ erklärte (Video unten), ist damit der Weg für eine zweite Amtszeit offen: Denn nach den Regeln des Kongresses stimmen im Fall einer Anfechtung der Delegationen durch mindestens einen Senator und einen Abgeordneten am 6. Januar im Abgeordnetenhaus nicht alle Abgeordneten ab, sondern nach Bundesländern. Momentan kontrollieren die Republikaner 30 von 50 Bundesstaaten im Abgeordnetenhaus. Wenn die Republikaner bei der Stichwahl in Georgia am 5. Januar die Mehrheit im Senat behaupten können, wäre eine Mehrheit für Donald Trump in Reichweite.
Bei einer Anhörung vor dem Rechtsausschuss im Senat von Georgia wurden am Mittwoch frappierende Beweise für Wahlbetrug präsentiert. Der Datenexperte Jovan Pulitzer zeigte live vor dem Ausschuss auf, wie man die Wahlmaschinen der Firma Dominion hacken kann. Der Ausschuss beantragte daraufhin eine abermalige Prüfung der Ergebnisse in Georgia. Die republikanische Mehrheit im Rechtsausschuss im Senat wird vermutlich noch diese Woche darüber entscheiden, ob sie aufgrund der schockierenden Enthüllungen empfehlen wird, die Zertifizierung der Wahl in Georgia aufzuheben.
Dies würde Donald Trump am 6. Januar weiteren Rückenwind in Washington geben. Trump hat seine Anhänger dazu aufgerufen, an diesem Tag in Washington eine Großdemo abzuhalten: „Es wird wild!“ Laut einer Umfrage von Rasmussen glauben zum ersten Mal genauso viele Amerikaner (47 Prozent), es sei bei der Wahl nicht mit rechten Dingen zugegangen, wie solche die glauben, Joe Biden habe fair gewonnen (47 Prozent).
Donald Trump brach am Mittwoch seinen Urlaub in Florida ab und kehrte nach Washington zurück. Vize-Präsident Mike Pence, der am 6. Januar die Wahl im Kongress leiten wird, verschob Pläne für eine Reise nach Israel am 7. Januar. Der republikanische Abgeordnete Louie Gohmert hat gegen Pence geklagt, um sicherzugehen, dass er am 6. Januar die Wahlergebnisse anzweifeln wird.
Die deutschen Medien halten weiter eisern ihren Nachrichten-Blackout in Bezug auf Trumps Wiederwahl und feiern Joe Biden als sicheren nächsten Präsidenten. Ein Bericht von The National Pulse enthüllte, dass Journalisten von allen führenden US-Medien Reisen und Gefälligkeiten von der kommunistischen Partei Chinas erhalten haben.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Marc Nozell from Merrimack, New Hampshire, USA, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Freitag, 01 Januar 2021
Kommentar
1 Quarz
Datum: 02.01.2021 - 06:42
Ich stelle mir nur vor, wie die deutschen Mainstream-Medien oder auch die US-amerikanischen dastehen würden, wenn Trump weiterhin Präsident wäre. Oder die ganzen Regierungen die Biden schon zum Wahlsieg gratuliert haben. Ich denke da besonders an Johnson, Netanjahu, Bolsonaro, die polnische und die ungarische Regierungsspitze. Noch nicht einmal Putin hat erklärt, daß der Sieg Bidens nur durch einen massiven Wahlbetrug möglich war. Wie würde der phantastische Präsident mit diesen ganzen Schurkenstaaten umgehen und mit den Medien in seinem Land, die laufend Fake-News über die Wahl verbreitet haben? Vielleicht mit einem Staatsfunk oder eine Staatspresse, damit nur noch alternative Wahrheiten verbreitet werden dürfen? Oder mit den Verrätern seiner eigenen Partei, die es gewagt haben mit den kommunistischen Demokraten sein Veto einfach zu überstimmen. Ob er dann, zur Verhinderung eines massiven Wahlbetrug, eine Änderung des Wahlrechtes in die Wege leitet? Man darf gespannt sein, wie das ausgehen würde.
2 pp
Datum: 03.01.2021 - 07:19
@1sio Moin sio, auch im Neuen Jahr kein einziges Argument, das ist aber traurig. Schon mal bemerkt, dass in unseren Qualitätsmedien nur die Trump-Gegner-Medien genannt werden? Aber das ist ja auch egal, in USA gibt es auch Medien die versuchen objektiv zu berichten, das erkenne ich in Deutschland nicht oder haben sie von der obigen Situation irgendetwas vernommen? Und was sollte an einer solchen Situation schwierig sein? In Thürigne läuft das politische Leben doch auch nach der Wahl des nicht gewählten Ramelow oder wollen sie den USA diese Variante absprechen?
3 alex
Datum: 03.01.2021 - 10:12
@1sio..über welche Schurkenstaaten fabulieren Sie da? Stellen Sie Sich mal vor Trump wird tatsächlich abgewählt! Über wenn regen Sie Sich dann noch auf, außer über mich?LOL
4 alex
Datum: 03.01.2021 - 12:14
@1sio.. ich habe es schon gemerkt selbstverständlich..sich!!! Leider muß ich Ihnen die Satisfaktion rauben!
5 thomas
Datum: 03.01.2021 - 12:17
Trump ist der global gewollten NWO ein Dorn im Auge, ein ärgerliches Hindernis. Deswegen schreiben auch nahezu alle JournalisTinnen brav gegen Trump an, faktisch seit Tag 1 seiner Administration. Es war/ist einfach ZU auffällig. Unabhängigkeit der Presse - dass ich nicht lache - wes Brot ich eß, des Lied ich sing- das galt schon immer. Siehe erster und zweiter Weltkrieg - das Volk wurde systematisch aufgepeitscht und mit Fakenews schon damals belogen. Nach dem 2. Weltkrieg wehte das Pressefähnlein dann dank des freundlichen Diktats der Besatzungsmächte wieder ganz rasch in die andere Richtung. Die Medien bauten selbstverständlich mit an der Bildung der glorreichen DDR mit der grausamen Mauer.
Erst, als die Wahrheit derart gnadenlos sichtbar wurde für alle, wandelte sie sich plötzlich zur "Stimme des Volkes". So wird es auch jetzt gehen.
Der zu befürchtende weltweite wirtschaftliche Zusammenbruch trifft, oh wunder, nicht alle. Seht China, seht Unternehmen wie Amazon. Da ziehen ganz andere die Strippen im Hintergrund. Wenn sogar der Supreme Court die Anschuldigungen zurückweist ... Trump selbst lieferte natürlich durch seine moralisch zweifelhafte Taten ( Techtlmechtl mit Pornodarstellerinnen während der Schwangerschaft seiner jetzigen Frau, merkwürdig freundliches Verhalten gegenüber der russischen Regierung, Herzlichkeit und Säbeltanz beim saudiarabischen Königshaus)den Brennstoff für die Journallie, die Evangelikalen ignorierten oh- wunder, alles, was sie bei anderen verdammten. Na ja, immerhin ist es ein mehr als deutliches Bild und eine Lehrstunde: Wer Augen hat zu sehen, der sehe, wer Ohren hat zu hören, der höre! Falls es Trump, wider mein Erwarten, doch noch schaffen sollte, dann war das einzig die Entscheidung des Ewigen der ihn zu seinem Werkzeug machte.
6 Quarz
Datum: 03.01.2021 - 13:49
@2 Moin pp, die über 50 abgewiesenen Klagen gegen den Vorwurf eines massiven Wahlbetrugs bringen doch wohl genug Argumente. Gerichtsverwertbare Beweise hierüber wurden auch immer noch nicht vorgelegt. Das finde ich nicht traurig sondern langsam lächerlich.
Im übrigen ist Ihre Vorstellung einer objektiver Medien doch wohl subjektiv. Bei mir ist das jedenfalls so. Jetzt kommt noch ein Versuch den "Endsieg" zu erzielen. Durch die geplante Akton wird doch lediglich die Ernennung Bidens zum neuen Präsidenten verzögert. Wahrscheinlich kann ich auch morgen in meiner Tageszeitung lesen das sich wieder ein paar Fans für den baldigen Expräsidenten einsetzen werden. Aber zur Info, unter der nachstehender Anschrift erhalten Sie auch eine Aussage über den hoffentlich lezten Sturm im Wasserglas. www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_89214576/us-wahl-2020-weitere-republikaner-planen-einspruch-gegen-ergebnis.html
7 pp
Datum: 03.01.2021 - 16:04
@6sio Ach sio, t ohne Linie, das bürgt natürlich für Qualität. Es hätte sich zumindest gehört mitzuteilen, dass es sich um Kongressmitglieder handelt aber was will man erwarten.
8 Quarz
Datum: 03.01.2021 - 18:15
@6 Tja pp, vielleicht wäre das ja ein Nebenjob für Sie. Die suchen bestimmt moch einen Mitarbeiter, der bei journalistischen Dingen großen Wert auf Qualität und "Objektivität" legt. Vielleicht schaffen Sie es ja bis an die Spitze. Dann könnten Sie es den Maistream-Medien aber so richtig zeigen. Aus dieser "wertvollen Quelle" und nicht von Haolam habe ich auch die Nachrichten über die baldige erneute Wahl (Vier in Zwei Jahren) in Israel. Soviel zu objektiver Berichterstattung. Aber es macht auch keinen Unterschied, ob es sich um Kongreßmitglieder handelt oder in China ein Sack Reis umfällt. Da Ihnen meine sonstigen Ausführungen unter @6 anscheinend gefallen und Sie diese auch akzeptieren, bin ich hoch zufrieden. Das neue Jahr fängt also vielversprechend an.
9 alex
Datum: 04.01.2021 - 11:11
@7pp..Überleg mal, wenn Trump von der politischen Bühne verschwinden sollte, wird die Welt für unseren sio leer oder über wen könnte er sich sonst mit soviel "Herzensblut" echaffieren?! Also wie ich aus seinem Text entnehmen kann hat sich der gute sio bereits für die Chefetage irgendwelcher Mainstream empfohlen!? Jedoch was er mit seinem vorletzten Satz gemeint hat, konnte ich leider nicht dechiffrieren! LOL
10 Quarz
Datum: 04.01.2021 - 14:49
@9 Tja alex, wer dechiffrieren gelernt hat, versteht auch diesen Satz. Aber es gibt ja noch genug andere Populisten, die ihren "Gläubigen" die schönsten Märchen erzählen und gerne alternative Wahrheiten verbreiten. Ich kann mich also auch weiterhin echauffieren und Sie brauchen sich nicht um mich zu sorgen.
11 pp
Datum: 06.01.2021 - 08:11
@9alex Weißt Du Alex, bei sio wird ein uraltes Prinzip verfolgt. Er sucht sich einen Bruchteil der anderen Meinungen und fängt darüber eine Diskussion an, z.B. ob Null mit einem L oder mit zweien geschrieben wird und den Rest der Diskussion blendet er aus indem er so tut als ob man mit seinen sonstigen Argumenten einverstanden wäre, nur weil man nur auf eine Position eingegangen ist. Muss er auf einem Fortbildungskurs für Behördenbedienstete gelernt haben. Dazu gehört auch auf persönliche Befindlichkeiten abzustellen wenn die Sachargumente nicht anzugreifen sind. Na ja hat er bei Corona und Impfung ja noch genug zu tun.
12 Quarz
Datum: 07.01.2021 - 07:14
@9 und 11 Moin pp und alex, ist das jetzt immer noch Ihr großer Präsident? Oder hat vielleicht jemand Anderes diese gewalttätigen Ausschreitungen zu veranworten? Ich hatte ja genau diese Befürchtungen. Das sind doch wohl die Folgen einer Politik der alternativen Wahrheiten. Es würde mich jetzt auch nicht mehr wundern, wenn er den "Verräter" Pence aus seinem Amt entläßt. Wollen Sie solche Art Politiker auch unserem Land zumuten? Welche Argumente sprechen jetzt eigentlich noch für ihn? Einen Menschen und vor allen Dingen einen Politiker erkennt am am Besten nach einer Niederlage. Da erkennt man seinen Charakter (z.B. Altkanzler Schröder nach seiner Niederlage).
13 alex
Datum: 07.01.2021 - 09:08
@12..sio feiert seinen Reichsparteitag! Und nu,
was für Themen haben Sie nach Abgang Ihres Lieblingspräsidenten jetzt noch auf dem Radar?
Trostlos!? " Wollen Sie solche Art Politiker auch unserem Land zumuten?" Es schweigt des Sängers Höflichkeit!
14 pp
Datum: 07.01.2021 - 09:12
@12sio Aber sio, was haben sie an Schröder zu bemängeln?
15 Quarz
Datum: 07.01.2021 - 12:29
@13 und 14 Ich finde es bemerkenswert, daß Sie mir immer vorwerfen ich würde keine Fragen beantworten. Ich habe etwas über den Charakter von Schröder geschrieben. Es hatte gut angefangen, seine Leistungen sind dann aber abgeflacht und nach seiner Wahlniederlage hat er allzu menschlich nach dem goldenen Becher von Putin gegriffen. Ich möchte einen neuen Schröder unserem Land nicht zumuten, zumal bei der SPD auch kein soches "Talent" zu erkennen ist. Aber so einen wie der Wahlverlierer in den USA möchte ich überhaupt keinem Land zumuten. Übrigens alex, Sie kennen ja den Spruch, wonach der Mund überläuft wovon das Herz voll ist. Immer wieder Reichsparteitag. Trauern Sie so etwas vielleicht nach? Vielleicht raffen Sie Zwei sich ja mal auf und versuchen meine Fragen zu beantworten.
16 pp
Datum: 07.01.2021 - 15:56
@sio Da sie (zumindest) meine Fragen nicht beantworten sehe ich da keine Notwendigkeit. Von Schröders guter Arbeit hat Merkel profitiert.
17 Quarz
Datum: 08.01.2021 - 09:10
@16 Moin pp, Sie haben Recht, daß die Kanzlerin von der Arbeit Schröders profitiert hat. Aber seine Showeinlage nach der verlorenen Wahl spricht doch wohl für sich. Auf jeden Fall aber seine lukrative Freundschaft mit Putin. Wenn Sie nicht antworten möchten, können Sie sich ruhig Zustimmung von Gleichgesinnten holen. Da hat man es nicht nötig selber zu denken.
18 alex
Datum: 08.01.2021 - 09:42
@16pp..Unangenehme Fragen zu ignorieren, solches Vorgehen wurde auch an den Kaderschulen der ehmaligen DDR gelehrt.@15sio..nein, kenne ich nicht, mein Mund folgt meinem Verstand und nicht meinem Herz.
19 pp
Datum: 08.01.2021 - 14:10
@17sio sio, es gibt auf dieser Erde auch noch andere Informationssysteme außer unseren Öffis, darunter gibt es jede Menge Nachrichtenagenturen, die teilen mit, dass nur durch die Initiative von Donald Trump ein Friedensabkommen geschlossen werden konnte. Nur weil sie ein persönliches Problem mit Donny haben muss das nicht auf alle anderen Menschen auch zutreffen, auf gut 70 Millionen Amerikaner trifft es jedenfalls nicht zu. Sie können mir gern Fragen stellen, persönliche Fragen oder beitragsbezogene Fragen aber bitte kennzeichnen wegen der Antwort. Beantworten sie dann meine Frage?
20 Quarz
Datum: 08.01.2021 - 20:09
@19 Aber fast 78 Millionen wollten einen besseren Präsidenten als Donny. Ich hatte kein Problem mit ihm. Seine Art sich selber zu verkaufen und die meisten seiner politischen "Erfolge" haben aber bei mir keine Zustimmmung gefunden. Was er am Mittwoch inszeniert hat, war dann der hoffentlich krönende Abschluß. Das er anscheinen der Vereidigung seines Nachfolgers nicht beiwohnen will, sagt über seinen Charakter alles aus. Welche Fragen, bzw. unter welchem Punkt möchten Sie denn gerne eine Antwort. Ich meinte meine Fragen unter @12.Im übrigen noch ein schönes Wochenende an dem die Bayern hoffentlich nicht ihre Punkte erhöhen.
21 alex
Datum: 09.01.2021 - 14:03
@20lieber sio, @12 ist Ihr eigener Beitrag, aber man kann sich schließlich auch selber etwas wünschen! Welche Punkte meinten Sie? Hoffentlich nicht die im Verkehrssünder Register!
22 pp
Datum: 09.01.2021 - 15:40
@20sio Ich nehme mal an, ihre Frage ist die ob er mein großer Präsident ist, richtig? Ich bin kein Amerikaner, also ist er auch nicht mein Präsident. Mir ist jedoch bewusst, dass D. Trump auf mehreren Gebieten wesentlich mehr Erfolg hatte wie seine Vorgänger. Das betrifft sowohl die Wirtschaftspolitik, die Verteidigungspolitik und die politischen Initiativen zum friedlichen Miteinander der Völker. Sollten sie anderer Meinung sein, bittesehr, das steht ihnen zu. Übrigens steht letztendlich ni cht fest wieviele Amerikaner Biden wirklich gewählt haben, das haben die Demokraten am Mittwoch ja geschickt umgangen. Selber haben sie von dieser Möglichkeit bei verschiedenen Wahlen aber gern Gebrauch gemacht. Was sagen sie zu den beiden Antifatypen, der eine mit den Hörnern war ja wohl nicht zu übersehen?
23 Quarz
Datum: 10.01.2021 - 09:38
@22 Statt Präsident hätte ich auch Idol sagen können. Falls es im Nahen Osten so bleibt und im Mittleren Osten auch bald Frieden möglich sein sollte, würde ich Ihnen in diesem Punkt zustimmen. Die Friedensbemühungen im Fernen Osten sind ja wohl in die Hose gegangen. Auch wenn man bedenkt, wie weit China in den letzten vier Jahren seine Militärmacht ausgebaut hat. Soviel zur Verteidigungspolitik. Bei der Wirtschaftspolitik hat er auch durch die von seinem Vorgänger eingeleiteten Maßnahmen profitiert. Viele Leute haben auch sehr lange behauptet, daß jemand die Autobahnen gebaut und die Arbeitslosen von der Straße geholt hat. Es hat lange gedauert, bis diese "Ausrede" als unzutreffend angesehen wurde. Wenn es danach gehen würde wer mehr Wählerstimmen erhalten hat, wäre vor vier Jahren zum ersten Mal eine Frau Präsidentin geworden. Aber das spielt ja keine Rolle. Ich habe nichts davon gelesen, daß der "Hörnertyp" der Antifa zuzurechnen ist. Das wird sich noch beweisen lassen. Aber der mit dem T-Shirtaufdruck "Camp Auschwitz -Arbeit macht frei-" war ja wohl auch nicht zu übersehen. Was sagen Sie denn dazu?
24 pp
Datum: 10.01.2021 - 18:32
23sio Aber sio, ein Amerikaner mit "Deutschem Aufdruck" auf dem Shirt? Was soll ich dazu sagen, wahrscheinlich kann er kein Deutsch. Obama hatte 8 Jahre Zeit um die Wirtschaft anzukurbeln, Trump nur 4, dafür war sein Erfolg nicht schlecht oder?
25 Quarz
Datum: 11.01.2021 - 07:10
@ Soviel englisch verstehe ich gerade, um das zu "übersetzen". Der Herausgeber der Zeitschrift "Jüdische Rundschau" hat freundlicherweise in seinem letzten Beitrag ein Foto dieses Spinners veröffentlicht. Bei diesem Menschen handelt es sich um einen gerichtsbekannten Rechtsextremisten. Das Herr Korenzecher versucht diesen Typen als Linksextremen oder geistig Verwirrten darzustellen ist unter aller Sau. Als Herausgeber einer unabhängigen Zeitung hätte es ihm ein leichtes sein müssen, Recherchen über diesen Menschen anzustellen. Aber anscheinend schreibt er lieber alternative Wahrheiten als die Realität anzuerkennen. Frei nach dem Motto, was nicht sein kann, was nicht sein darf. Die Wirtschaftdaten unter dem Wahlverlierer waren besser als die unter seinem Vorgnger, aber warum?
Der "Hörnertyp" war bisher auch nur als rechtsextremer QAnan-Anänger aufgefallen. Ist das der "harte Kern" der vom Wahlverlierer gesagt bekam, daß er sie alle liebt? Was sagen Sie denn dazu?
26 pp
Datum: 11.01.2021 - 09:49
@25sio Aber sio, sie wissen doch, dass alle "Flüchtlinge" die so etwas machen psychisch labil sind oder gilt das nur für Deutschland?
27 Quarz
Datum: 11.01.2021 - 13:30
Wenn Sie behaupten wollen, daß der QAnan-Typ (ist der auch ein Flüchtling?) psychisch labil ist, sollte das nicht nur für alle Flüchtlinge, sondern auch für linksextremen Chaoten und die Antifa gelten. Waren für Sie denn die Idole und Vorbilder dieser rechtsextremen Chaoten aus den USA oder aus Europa, auch alle psychisch labil?
28 pp
Datum: 11.01.2021 - 14:57
@sio Sehen sie sio wir wollten doch unsere Fragen immer schön nacheinander beantworten. Also Herr Korenzecher hat lediglich auf einige Merkwürdigkeiten hingewiesen und das finde ich nachvollziehbar.
Ich hoffe sie sind mit der Antwort zufrieden.
29 Quarz
Datum: 12.01.2021 - 08:11
@28 Sehen Sie pp, wenn Sie Herrn Korenzecher den Hinweis auf "Merkwürdigkeiten" zugestehen, sollte das auch für die andere Seite gelten. Oder meinen Sie nicht?