Ferda Ataman fordert Islam-Quote für Parlamente und Medien!

Als Sarrazin vor einigen Jahren „Deutschland schafft sich ab“ schrieb, war die Empörung in den linksgrünen Milieus groß.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Als Sarrazin vor einigen Jahren „Deutschland schafft sich ab“ schrieb, war die Empörung in den linksgrünen Milieus groß.
[weiterlesen...]
Die Mehrheit der Republikaner im Repräsentantenhaus will Einspruch gegen die Wahl Bidens zum US-Präsidenten einlegen, was allerdings keine praktischen
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Jetzt, wo Präsident Biden fast eine volle Woche im Amt ist, gab Vizepräsidentin Kamala Harris zu, dass sie die
[weiterlesen...]
Der US-Vizepräsident ruft seine baldige Nachfolgerin Kamala Harris vor der Amtseinführung am 20. Januar an.
US-Vizepräsident Mike Pence hat seine zukünftige Nachfolgerin Kamala Harris angerufen, um ihm zu gratulieren, sagten zwei mit dem Gespräch vertraute Personen am Freitag gegenüber The Associated Press .
Es ist der erste bekannte Kontakt zwischen den gewählten Mitgliedern der ausgehenden und der eingehenden Verwaltung. Präsident Donald Trump hat den gewählten Präsidenten Joe Biden nicht erreicht.
Einer der Personen, die mit dem Gespräch am Donnerstagnachmittag vertraut waren, beschrieb es als „guten Anruf“ und sagte, Pence gratuliere seinem Nachfolger und biete Unterstützung an.
Biden und Harris sollen am 20. Januar eingeweiht werden.
Am Donnerstag sagte Pence , er sei "einem geordneten Übergang und einer sicheren Amtseinführung" verpflichtet.
"Wir haben alle diesen Tag des 6. Januar durchlebt und - wie der Präsident gestern klargestellt hat - sind wir einem geordneten Übergang und einer sicheren Amtseinführung verpflichtet. Das amerikanische Volk verdient nichts weniger", sagte der Vizepräsident.
"Wir werden dafür sorgen, dass wir eine sichere Amtseinführung haben. Der gewählte Präsident Joe Biden und die gewählte Vizepräsidentin Kamala Harris werden als neue Präsidentin und Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten vereidigt. mit unseren Traditionen auf eine Weise, die dem amerikanischen Volk und den Vereinigten Staaten Ehre macht ", fügte er hinzu.
Mehrere US-Medien bestätigten am vergangenen Wochenende, dass Pence und seine Frau Karen am 20. Januar an Bidens Amtseinführung teilnehmen werden.
Trump erklärte letzte Woche, er werde bei der Amtseinführung nicht anwesend sein, aber frühere Berichte wiesen darauf hin, dass Pence wahrscheinlich an der Veranstaltung teilnehmen werde, um den friedlichen Machtwechsel zu unterstützen.
Biden begrüßte Trumps Ankündigung, dass er nicht an seiner Amtseinführung teilnehmen werde.
„Eines der wenigen Dinge, auf die er und ich uns jemals geeinigt haben. Es ist gut, dass er nicht auftaucht ", sagte Biden gegenüber Reportern.
Auf die Frage, ob Pence möglicherweise bei seiner Amtseinführung anwesend sei, antwortete er: "Er ist willkommen ... es wäre mir eine Ehre, ihn dort zu haben."
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 17 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Bundsjustizministerin Lambrecht ist der Ansicht, dass Ungeimpfte weiterhin mit Grundrechtseinschränkungen leben müssten, während nachgewiesen nicht infektiöse Menschen das Leben wieder in vollen Zügen genießen dürften.
[weiterlesen...]
Am vergangenen Shabat las ich in einer Zeitschrift, die im Vorraum meiner Synagoge auslag, herausgegeben von einer bekannten amerikanisch-jüdischen Organisation
[weiterlesen...]
Der PCR-„Faktencheck“ der dpa in der Gegenprobe
[weiterlesen...]