Was New Yorks demokratische Bürgermeisterkandidaten über BDS denken

New York City wählt am 2. November einen neuen Bürgermeister. Weil Amtsinhaber Bill de Blasio nach zwei Amtszeiten nicht zur
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
New York City wählt am 2. November einen neuen Bürgermeister. Weil Amtsinhaber Bill de Blasio nach zwei Amtszeiten nicht zur
[weiterlesen...]
Am 11. Februar beantragte das Justizministerium beim Berufungsgericht des Neunten Gerichtsbezirks der USA, die Überprüfung des von Trump verhängten Verbots
[weiterlesen...]
Unbemerkt von den deutschen Mainstream-Medien hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt zu einer zweiten Amtszeit genommen.
[weiterlesen...]
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Unbemerkt von den deutschen Mainstream-Medien hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch einen weiteren wichtigen Schritt zu einer zweiten Amtszeit genommen.
[weiterlesen...]
Vorgestern wurde Joe Biden zum neuen Präsidenten der USA vereidigt und hat sein Amt angetreten. Ohne Beisein von Donald Trump.
Von Dr. David Berger
So blieb er bis zur letzten Minute seiner Amtszeit der Grunddevise treu, die sein gesamtes politisches Handeln prägte: der der radikalen Ehrlichkeit, der jene Hypokrisie komplett fehlt, die derzeit die Weltpolitik prägt.
Er war der ungekünstelte Bauer, der einer ganzen Klasse von Intellektuellen, Politikern und Diplomaten, die sich gegenseitig für ihren feinen Parfümgeruch lobten, erst einmal deutlich machen musste, wie tief sie bis zum Hals in der Güllegrube herumstehen.
Unser Fundstück der Woche kommt von Jens A. Sprenger, der es versteht das vielleicht wichtigste Proprium der Präsidentschaft von Donald Trump in extremer Kürze zusammen zu fassen:
„Weg ist er. Es endet eine amerikanische Präsidentschaft, die im Grunde nicht zu Ende ist. Es scheitert ein Mann, der sich nicht an die Regeln zu halten bereit war. Und das war erfrischend, verstörend, oft amüsant. Ich mochte diesen Anarchisten, der ein klares einfaches Ziel hatte und einfache klare Worte fand um genau die Menschen zu begeistern, die in seinem Land in der Regel unter die Räder der Geschichte gekommen sind.
Er hat keine Kriege angezettelt
Sein größter Vorzug waren seine Schwächen. So eitel, selbstverliebt, oft ungehobelt er war; so gradlinig war dieser Mann. Dafür lieben Ihn 70 Millionen US-Amerikaner. Er hat keine Kriege angezettelt, Araber und Juden ein Stück weit miteinander versöhnt (woran all seine Vorgänger gescheitert sind) und sogar den kleinen Kim zumindest zum Stillhalten verführt. Was jetzt kommt, ist wieder glatt, wohlgeformt und mit Lügen bis in die Wurzeln durchtränkt.
Jetzt hat alles wieder seine Ordnung. Geschichte ist etwas sehr Spezielles. Sie lebt von kollektiven Erinnerungen, Verklärungen, Mythen und Verformungen. Dieser Mann wird zum Geist werden, der, wenn seine Nachfolger auch nur den geringsten Verriss einleiten, die Kraft hat, nicht nur die USA aus den Angeln zu heben. Ob es uns gefällt, oder nicht.“
Philosophia Perennis - Dr. Dr. David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Besteller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European). Seine Bibliographie wissenschaftlicher Schriften umfasst ca. 1.000 Titel.
Autor: Dr. David Berger
Bild Quelle: (c) U.S. Department of Energy from United States / Public domain
Freitag, 22 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
US-Außenminister Michael R. Pompeo zieht am ersten Jahrestag der neuen Iran-Strategie von US-Präsident Donald Trump in einer Pressemeldung in Washington am 8. Mai 2019 Bilanz.
[weiterlesen...]
Eine Zwischenbilanz: Was wir und die Amerikaner US-Präsident Donald Trump jetzt schon zu verdanken haben
[weiterlesen...]
Wenn es nach den westlichen Linken geht, die heutzutage bis tief in den ehemals bürgerlichen Parteien zu finden sind, dürfte es Donald Trump nicht geben.
[weiterlesen...]
Für die „Tagesschau“ und andere deutsche Journalisten ist jeden Tag Wahlkampf gegen Trump – nun soll Corona schaffen, was Hillary nicht gelang.
[weiterlesen...]