Tony Blinken, die Golanhöhen und Fakten vor Ort

Tony Blinken, Bidens Außenminister, wurde vor kurzem gefragt, wie die Administration zu den Golanhöhen steht.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Tony Blinken, Bidens Außenminister, wurde vor kurzem gefragt, wie die Administration zu den Golanhöhen steht.
[weiterlesen...]
Eine Gruppe ehemaliger Offiziere weist darauf hin, dass der Atomdeal von 2015 den Iran nicht an der Erlangung einer Atombome
[weiterlesen...]
?Premierminister Benjamin Netanyahu sprach am Donnerstag mit dem bahrainischen Kronprinzen Salman bin Hamad Al Khalifa.
[weiterlesen...]
Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur
[weiterlesen...]
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils
[weiterlesen...]
Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Jen Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als „wichtigen Verbündeten“ der USA bezeichnet.
Adam Kreedo, Washington Free Beacon
Joe Biden ist der erste amerikanische Präsident seit 40 Jahren, der nicht als eine seiner ersten Amtshandlungen im Weißen Haus Kontakt mit Israels Regierungschef aufnimmt. Damit stellt er die Weichen für vier Jahre kühler Beziehungen zwischen Amerika und seinem wichtigsten Verbündeten im Nahen Osten.
Biden hat bereits mit mehreren Staatsoberhäuptern aus aller Welt telefoniert, unter anderem mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Aber in den 23 Tagen seiner Amtszeit hat er noch nicht mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu gesprochen. Damit ist Biden der erste Präsident in der modernen Geschichte, der die Beziehungen zwischen den USA und Israel nicht in den ersten Tagen seiner Amtszeit pflegt, um die Botschaft zu senden, dass die Vereinigten Staaten weiterhin für die Sicherheit des jüdischen Staates einstehen.
Jeder der vergangenen Präsidenten – mindestens bis Ronald Reagan im Jahr 1981 zurückgehend – nahm innerhalb einer Woche nach seinem Amtsantritt Kontakt mit seinem israelischen Amtskollegen auf, so eine Auswertung von Nachrichtenberichten.
Außenpolitische Führer des Kongresses kritisierten Bidens Brüskierung von Netanjahu. Dies löste eine Flut von Fragen an die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, aus, die es jedoch ablehnte, bekannt zu geben, wann oder ob Biden den israelischen Premier anrufen wird. Psaki sagte am Freitag auch, dass das Weiße Haus Israel nicht als Verbündeten der USA führen würde, als sie während ihres täglichen Pressebriefings nach der Beziehung gefragt würde. (…)
Bidens diplomatischer Schachzug kommt zu einer Zeit, in der Israel sich einer zunehmenden terroristischen Bedrohung und der Gefahr eines nuklear bewaffneten Irans gegenübersieht. Biden hat auch mehrere Personen mit anti-israelischem Hintergrund eingestellt, darunter Maher Bitar, ein Top-Beamter des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, der seine Jugend damit verbrachte, Boykotte gegen den jüdischen Staat zu organisieren. Der Iran-Beauftragte des Außenministeriums, Robert Malley, war ebenfalls ein lautstarker Kritiker Israels.
Übersetzt von Alexander Gruber für MENA Watch
Autor: MENA Watch
Bild Quelle: David Lienemann, Public domain, via Wikimedia Commons
Dienstag, 16 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die zukünftige stellvertretende Direktorin des Büros für Gesetzgebungsangelegenheiten, Reema Dodin, rechtfertigte den palästinensischen Terrorkrieg gegen Israel als „letzten Ausweg eines verzweifelten Volkes“.
[weiterlesen...]
Anthony Blinken ist der neue US-Außenminister. Das Außenministerium führt die amerikanische Außenpolitik aus.
[weiterlesen...]
Laut Atomenergiebehörde baut der Iran eine im Berg verstecktes Werk als Ersatz für die im Sommer stark beschädigte Anlage in Natanz.
[weiterlesen...]
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
[weiterlesen...]
Der iranische Außenminister fordert Biden nachdrücklich auf, "einen besseren Weg zu wählen", indem er zum Atomabkommen von 2015 zurückkehrt, ohne es neu zu verhandeln.
[weiterlesen...]
Von den rund 250 Kilogramm hochangereichertem Uran, dass man für den Bau einer Atombombe benötigt, hat der Iran allein im Januar 17 Kilogramm produziert.
[weiterlesen...]
All the News That’s Fit to Print” lautet das Motto der New York Times. Dass einer ihrer Gastautoren Hunderttausende Dollar vom iranischen Regime erhalten haben soll, war ihr bisher allerdings noch keine Meldung wert.
[weiterlesen...]
Als Reaktion auf die Tötung des Atomwissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh beschloss das iranische Parlament ein Gesetz zur Erhöhung der Urananreicherung und die Ausweisung der Nuklearinspektoren.
[weiterlesen...]
Der Sprecher der iranischen Atomenergieorganisation rühmt sich der Urananreicherungsfähigkeit seines Landes.
[weiterlesen...]