„Ja, Präsident Trump hat gewonnen!“

Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Ein soeben veröffentlichtes Urteil des Amtsgerichtes Weimar vom 11. Januar 2021 bestätigt in beeindruckender Argumentationstiefe die Vermutung, dass die „Lockdowns“,
[weiterlesen...]
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat die Pflicht zum Tragen einer Maske im Umfeld des Einzelhandels gekippt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt einstimmig ab.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat beschlossen, einem New Yorker Staatsanwalt zu gestatten, die Steuererklärungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump zu erhalten. Die Entscheidung stellt einen Verlust für den ehemaligen Präsidenten dar, der versucht hatte, seine Finanzunterlagen aus den Händen der Staatsanwälte zu halten.
Der Oberste Gerichtshof bestätigte einstimmig die Entscheidung eines niedrigeren Gerichts, wonach Mazars USA, Trumps langjährige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Vorladung zur Übergabe der Dokumente an eine vom Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, Cyrus Vance, einberufene Grand Jury nachkommen soll.
"Die Arbeit geht weiter", sagte Vance, ein Demokrat, in einer Erklärung nach dem Urteil.
Die Aufzeichnungen werden nach den Regeln der Grand Jury nicht veröffentlicht.
Trump brach während seiner Amtszeit als Präsident mit der Tradition, indem er seine Steuererklärungen nicht veröffentlichte. Seine Anwälte hatten gegen den Befehl zur Freigabe der Dokumente Berufung eingelegt und argumentiert, dass die Untersuchung zu weit gefasst und in böser Absicht eingeleitet worden sei.
William Consovoy, ein Anwalt des ehemaligen Präsidenten, schrieb: "Die Vorladung ist geografisch weitläufig, zeitlich expansiv und aktuell unbegrenzt - alles Attribute, die den Verdacht auf eine rechtswidrige Fischereiexpedition erwecken."
Die Dokumente beziehen sich auf den ehemaligen Trump-Anwalt Michael Cohen und das Schweigegeld, das er angeblich an zwei Frauen gezahlt hat, die behaupteten, mit Trump Geschäfte gemacht zu haben.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38720271
Montag, 22 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Terroristin wurde festgenommen nachdem sie in ein Bauernhaus in Samaria eingebrochen war.
[weiterlesen...]
Rundfunkjournalist Shaun Henrik Matheson hetzt in einem öffentlich-rechtlichen Sender unflätig und vulgär gegen Israel. Seine judenfeindlichen Ausfälle blieben folgenlos. Seine Vorgesetzten haben mit Antisemitismus von links kein Problem und stehen hinter ihm.
[weiterlesen...]
Am vergangenen Shabbat besuchten etwa 150.000 Israelis einen der vielen Nationalparks in Israel.
[weiterlesen...]
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Weitgehend unbeachtet hat die Regierung Merkel mit Unterstützung der Grünen und der Linken im Bundestag die Verlängerung der „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ beschlossen.
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Es wird allgemein behauptet, dass Mohammed ein allgemeines Verbot gegen das Töten von Frauen und Kindern erließ und dass dies etablierte islamische Doktrin sei. E
[weiterlesen...]