Tlaib persona non grata in der Palästinensischen AutonomiebehördeTlaib persona non grata in der Palästinensischen Autonomiebehörde
Berichten zufolge ist Rashida Tlaib in der PA nicht mehr willkommen, weil sie Mahmoud Abbas wegen des Vorgehens gegen Demonstranten kritisiert hat.
Laut dem Journalisten der Jerusalem Post, Khaled Abu Toameh, ist eines der Mitglieder des sogenannten "Squad", einer Gruppe linksextremer US-Kongressabgeordneter, jetzt eine Persona non grata in der Palästinensischen Autonomiebehörde.
„Die US-Kongressabgeordnete, die Präsident Mahmoud Abbas in den sozialen Medien beschimpft hat, ist in Palästina eine Persona non grata, so ein hochrangiger palästinensischer Beamter in Ramallah“, schrieb Toameh am Donnerstag auf Twitter.
Toameh scheint sich auf den Abgeordneten Rashida Tlaib (D-Mi) zu beziehen, der Anfang dieser Woche den Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, namentlich kritisierte.
„Lieber Präsident Mahmoud Abbas, so schützen und dienen Sie dem palästinensischen Volk NICHT zum gewaltsamen Vorgehen der PA gegen Demonstranten in Ramallah.
Tlaib, der palästinensischer Abstammung ist. lehnte ein israelisches Angebot ab, ihr im Jahr 2019 zu erlauben, ihre Großmutter in Judäa und Samaria zu besuchen, weil sie Bedingungen nicht akzeptieren würde, die sie daran gehindert hätten, den Besuch als Propagandagag gegen den jüdischen Staat zu nutzen.
Die Abgeordnete Cori Bush (D-MO), ein weiteres Mitglied des "Squad", kritisierte auch die PA für ihr hartes Vorgehen gegen Demonstranten, ohne jedoch Abbas zu nennen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Donnerstag, 26 August 2021
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de