Elon Musk mit Wahlempfehlung für die US-RepublikanerElon Musk mit Wahlempfehlung für die US-Republikaner
Bei der Biden-Administration sieht man seine Felle massiv davon schwimmen. Nachdem Musk Twitter übernommen und die Biden-Propaganda von dort verbannt hat, bezieht er jetzt ganz offen Stellung für die US-Republikaner. Die US-Demokraten seien »eine Partei der Spaltung und des Hasses«, so Musk.
Momentan kommt es für die Biden-Administration auf der Zielgerade zu den Wahlen knüppeldick. Nicht nur, dass Sleepy-Joe wieder einmal einen Auftritt verpatzt hatte und zwei Kriege miteinander verwechselte (bei der großen Anzahl der US-Militäroperationen kann das schon einmal passieren), vor allem aber der Verlust von Twitter als Propaganda-Ausstrahlungsplattform ist ein harter Schlag ins Kontor für Biden und seine Genossen. Dass das jetzt bei Twitter nicht mehr so läuft wie bisher, mussten sie erfahren, als ein angeblich auf Fakten basierender Beitrag als Falschmeldung aufflog. Die Biden-Truppe zog den Beitrag zurück und hetzt seitdem gegen Twitter.
Musk seinerzeit spielt das Spiel mit und legt seinerseits gleich noch ein paar Schippen gegen die US-Demokraten und die Biden-Administration nach. Bereits im vergangenen Frühjahr hatte Musk die Biden-Partei als »eine Partei der Spaltung und des Hasses« bezeichnet. Jetzt legt er im Endspurt zur Wahl noch einmal ordentlich nach. »An unabhängig denkende Wähler: Geteilte Macht zügelt die schlimmsten Exzesse beider Parteien. Daher empfehle ich, für einen republikanischen Kongress zu stimmen, wenn die Präsidentschaft demokratisch sein soll.«
Heute entscheidet sich die Zusammensetzung des Repräsentantenhauses. Hier werden alle 435 Sitze neu vergeben. Hinzu kommt die Entscheidung über etwa ein Drittel der insgesamt 100 Sitze im Senat. Meinungsumfragen zufolge werden die US-Republikaner die Wahlen zu beiden Kammern klar gewinnen. Die Biden-Administration wird dann als bleierne Ente (»lame duck«) bis zum Ende der Amtszeit herum eiern.
Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.
Autor: Freie Welt
Bild Quelle: JD Lasica from Pleasanton, CA, US, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Dienstag, 08 November 2022