Mit KI-Erkennung aus Israel gegen die Shooter-EpidemieMit KI-Erkennung aus Israel gegen die Shooter-Epidemie
Gabriels proprietäre Technologie verschiebt den Fokus von der Reaktion auf die Prävention; ist in der Lage, frühe Anzeichen einer Bedrohung zu erkennen, darunter aggressives Verhalten, Waffen oder Schüsse.
Das Jahr 2022 ist auf dem Weg, das tödlichste in der Geschichte der USA zu werden. Als Reaktion darauf hat ein israelisches Startup daran gearbeitet, gewalttätigen Bedrohungen ein Ende zu bereiten, indem es intelligente und erschwingliche Präventions- und Reaktionstechnologien einsetzt.
Gabriel, das seinen Sitz in Israel hat und in den Vereinigten Staaten im Einsatz ist, hat eine Sicherheitstechnologie der nächsten Generation entwickelt, die sofort erkennt und eine Reaktion auf gewalttätige Bedrohungen automatisiert, bevor Chaos einsetzt, wodurch wertvolle Zeit und Leben gerettet werden. Durch KI-basierte Erkennung, automatische Warnungen und sofortige Sichtbarkeit versorgt Gabriel Arbeitsplätze, Gemeinden und Ersthelfer mit den kritischen Informationen und der Kommunikation, die sie benötigen, um die Kontrolle zu übernehmen.
Diese Woche kündigte Gabriel die Veröffentlichung seines neuesten Software-Upgrades an, um den Anstieg aktiver Shooter-Events in den Vereinigten Staaten zu bekämpfen. Mithilfe der neuesten KI-Technologie ist Gabriel in der Lage, frühe Anzeichen einer Bedrohung zu erkennen, darunter aggressives Verhalten, Waffen oder Schüsse. Sobald eine Gefahr erkannt wurde, automatisiert die Technologie lebensrettende Maßnahmen, einschließlich des Sendens von Warnungen, der Automatisierung des Hilferufs und der Bereitstellung von Live-Video und Kommunikation innerhalb der Szene. die Kontrolle über die Situation zu übernehmen.
Ursprünglich in Schulen und Gotteshäusern eingesetzt, hat sich Gabriels intelligente Software auf Bürogebäude, Rechenzentren und Gesundheitseinrichtungen ausgeweitet. Es lässt sich leicht in bestehende Sicherheitssysteme integrieren, um eine erschwingliche und dennoch hochmoderne Lösung anzubieten. Mit Echtzeit-Situationsbewusstsein, einschließlich Video- und Audio-Streaming, Grundrissen und bidirektionaler Kommunikation, erhalten Ersthelfer genaue Informationen, damit sie Zivilisten in Sekundenschnelle anweisen können, wie sie handeln, Leben retten und den Schaden eindämmen können.
„Mit dieser bahnbrechenden Technologie können wir jetzt proaktive Schritte unternehmen, um wertvolle Leben zu schützen und die üblichen Fallstricke aktiver Bedrohungen wie menschliche Unentschlossenheit, verspätete Anrufe bei 911 und Fehlinformationen zu verhindern.“ sagt Yoni Sherizen, CEO bei Gabriel. „Das spart wertvolle Zeit und rettet Leben.“
Gabriel setzt an Hunderten von Kundenstandorten in den USA ein und hat seine Lösung mit einem erschwinglichen Abonnementmodell verfügbar gemacht, damit gefährdete Standorte schnell auf lebensrettende Technologie zugreifen können.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Donnerstag, 08 Dezember 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de