Festnahme nach Morddrohungen gegen jüdische Regierungsbeamte in Michigan

Festnahme nach Morddrohungen gegen jüdische Regierungsbeamte in Michigan


Ein Mann namens Jack Carpenter III aus Tipton, Michigan, wurde vom FBI wegen Drohungen mit der Ermordung jüdischer Regierungsbeamter festgenommen. Er hatte am 17. Februar über Twitter gedroht, jeden Juden in der Regierung von Michigan zu töten, wenn er nicht die Todesstrafe erhält oder gesteht.

Festnahme nach Morddrohungen gegen jüdische Regierungsbeamte in Michigan

Ein Mann aus Michigan wurde vom FBI verhaftet, nachdem er auf Twitter Drohungen gegen jüdische Regierungsbeamte in Michigan ausgesprochen hatte. Der ursprüngliche Tweet wurde unter dem Namen "TemperedReason" veröffentlicht und lautete: "Ich kehre nach Michigan zurück und drohe jedem Juden in der Regierung von Michigan die Todesstrafe, wenn er es nicht tut verlassen oder gestehen". Jack Carpenter III aus Tipton, Michigan, wurde vom FBI in Texas festgenommen und steht nun unter zwischenstaatlicher Anklage im Zusammenhang mit der Übermittlung von Drohungen.

Die Generalstaatsanwältin von Michigan, Dana Nessel, begrüßte die Festnahme und forderte das FBI auf, diesen Fall mit der gleichen Ernsthaftigkeit zu verfolgen wie ihre eigene Abteilung für Hassverbrechen und inländischen Terrorismus. Die Ermittlungen begannen, nachdem das FBI Beweise für die Drohungen mit der Ermordung jüdischer Regierungsbeamter erhalten hatte, darunter Screenshots eines Gesprächs, das mit Carpenters Twitter-Konto verknüpft war.

Die Drohungen waren laut Bericht auch mit einer anderen Angelegenheit in Verbindung zu bringen. Carpenter war bereits wegen Diebstahls einer Smith & Wesson-Waffe Gegenstand einer Ermittlung. Der Verdächtige wurde von der Polizei festgenommen, nachdem er angekündigt hatte, nach Michigan zurückzukehren. Er gab an, bewaffnet zu sein und mit abgelaufenen Nummernschildern zu fahren. Die Mutter von Carpenter hatte den Behörden mitgeteilt, dass ihr Sohn zwei Jagdgewehre, drei Handfeuerwaffen und eine 12-Gauge-Schrotflinte besaß.

Der Fall zeigt erneut die Bedeutung von Hassverbrechen und die Notwendigkeit, sie ernst zu nehmen. Die Drohungen gegen jüdische Regierungsbeamte waren ein erschreckendes Beispiel für den wachsenden Antisemitismus in den USA und der Welt. Die schnelle Reaktion der Behörden und ihre Zusammenarbeit sind ein wichtiger Schritt, um solche Verbrechen zu bekämpfen und die Bürger vor Bedrohungen zu schützen.


Autor: David Goldberg
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 02 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Goldberg

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage