Goyim belästigt jüdische Gemeinde in Baltimore mit Flyern

Goyim belästigt jüdische Gemeinde in Baltimore mit Flyern


Die jüdische Gemeinde in Baltimore ist in Aufruhr, nachdem antisemitische Flugblätter von der neonazistischen Goyim Defense League in Parkville verteilt wurden.

Goyim belästigt jüdische Gemeinde in Baltimore mit Flyern

In Baltimore wurden antisemitische Flugblätter in einem Viertel verteilt, um die örtliche jüdische Gemeinde einzuschüchtern und zu belästigen. Die Polizeibehörde von Baltimore County erhielt mehrere Anrufe wegen antisemitischer Propaganda, die in der Gegend von Parkville verteilt wurde. Howard Libit, der Exekutivdirektor des Baltimore Jewish Council, sagte, dass es in der letzten Woche mehrere Fälle gab, in denen Flyer in Parkville abgeworfen wurden. Er fügte hinzu, dass diese Flyer im Grunde ein Versuch seien, die jüdische Gemeinde und jüdische Bewohner einzuschüchtern und zu schikanieren. Die Flyer stammten von der Goyim Defense League, einer Neonazi-Gruppe, die hinter zahlreichen antisemitischen Flyern in den Vereinigten Staaten steht, sagte die jüdische Interessenvertretung StopAntisemitism.

Libit vermutete, dass die Flyer mit dem "National Day of Hate" in Verbindung stehen, den Rechtsextremisten für vergangenen Samstag geplant hatten, einem der Tage, an denen Anwohner berichteten, die Flyer gefunden zu haben. Er sagte auch, dass viele Synagogen zusätzliche Wachen hinzugefügt haben und mehr Zeit damit verbracht haben, über Sicherheitsmaßnahmen nachzudenken.

Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem in den USA und auf der ganzen Welt. Die jüngste Zunahme von Hassverbrechen gegen Juden hat viele Gemeinden besorgt gemacht und zeigt, dass mehr getan werden muss, um diese Art von Gewalt und Diskriminierung zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen zusammenarbeiten, um Intoleranz und Hass zu bekämpfen und die Grundlagen einer gerechteren und toleranteren Gesellschaft zu legen. Nur so kann der Hass und die Gewalt gegenüber der jüdischen Gemeinde und anderen marginalisierten Gruppen verringert werden.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 02 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage