Teilerfolg für Trump: Verleumdungsklage von Stormy Daniels abgelehnt

Teilerfolg für Trump: Verleumdungsklage von Stormy Daniels abgelehnt


Die Anwälte des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben einen juristischen Teilerfolg erzielt: Eine Verleumdungsklage von Pornodarstellerin Stormy Daniels wurde abgelehnt, und sie muss Trump nun 120.000 Dollar zahlen. Nach einer Anhörung in New York flog Trump nach Florida, um vor seinen Anhängern eine Brandrede zu halten.

Teilerfolg für Trump: Verleumdungsklage von Stormy Daniels abgelehnt

Im Rechtstreit mit Pornodarstellerin Stormy Daniels, die im aktuellen Verfahren gegen ihn eine zentrale Rolle spielt, hat Trumps juristisches Team einen Teilerfolg errungen. Laut Medienberichten entschied ein Berufungsgericht in Los Angeles am Dienstag, dass Daniels Trump knapp 122.000 Dollar (aktuell 111.916,34 Euro) an Anwaltskosten erstatten muss. Die Klage geht auf eine Verleumdungsanklage von Daniels aus dem Jahr 2018 zurück, in der sie behauptete, 2011 auf einem Parkplatz von einem Mann aus Trumps Umfeld bedroht worden zu sein.

Trump hatte Daniels damals auf Twitter der Lüge bezichtigt, woraufhin sie gegen ihn klagte. Die Klage wurde jedoch abgewiesen, und der Richter ordnete an, dass Daniels Trumps Anwaltskosten erstatten solle. Dagegen hatte die Pornodarstellerin Berufung eingelegt, die nun abgelehnt wurde. Trumps Anwältin Harmeet Dhillon feierte die Entscheidung auf Twitter als Sieg für den Ex-Präsidenten. Insgesamt habe ihre Kanzlei in dem Rechtsstreit etwa 600.000 Dollar an Anwaltshonoraren zurückerhalten.

Stormy Daniels, bürgerlich Stephanie Clifford, steht auch im laufenden Verfahren gegen Trump im Mittelpunkt. Kurz vor seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2016 soll Trump 130.000 Dollar Schweigegeld an die Darstellerin gezahlt haben. Er bestreitet zwar eine Affäre mit ihr, gibt jedoch zu, dass Geld geflossen ist.

Trump wird in 34 Fällen vorgeworfen, Dokumente gefälscht zu haben, die im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Affäre mit Daniels stehen. Bei einem Schuldspruch drohen ihm bis zu vier Jahre Gefängnis. Nach der Anklageverlesung in Manhattan zeigte sich Trump ungewöhnlich ruhig und flog anschließend nach Mar-a-Lago, Florida. Dort hielt er vor seinen Anhängern eine Brandrede und bezeichnete den Prozess als "massive Wahlbeeinflussung in einem Ausmaß, wie es das Land noch nie gesehen hat". Sein einziges Verbrechen sei die "furchtlose Verteidigung unserer Nation gegen diejenigen, die sie zerstören wollen".

Der nächste Gerichtstermin in diesem Verfahren ist für Dezember angesetzt, wobei der eigentliche Prozess voraussichtlich erst 2024 beginnen wird. Die Anklage wirft Trump vor, gegen das Gesetz des Bundesstaates New York verstoßen zu haben, indem er Geschäftsunterlagen gefälscht hat, um andere Verbrechen zu vertuschen. Staatsanwalt Alvin Bragg betonte, dass dies "Straftaten im Staat New York sind, egal wer Sie sind. Wir können und werden schweres kriminelles Verhalten nicht normalisieren."

 


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 05 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage