Erschütternde Geschichte: Älteres Ehepaar aus Florida beklagt antisemitischen Angriff in WohnanlageErschütternde Geschichte: Älteres Ehepaar aus Florida beklagt antisemitischen Angriff in Wohnanlage
Untertitel: Das Ehepaar Arnold erzählt, wie die 71-jährige Martha Arnold in ihrer Wohnanlage in Fort Lauderdale körperlich angegriffen und antisemitisch beschimpft wurde.
Ein älteres Ehepaar aus Florida berichtet von einem erschütternden Vorfall in ihrer Wohnanlage in Fort Lauderdale. Die 71-jährige Martha Arnold soll von einer Büroleiterin körperlich angegriffen und antisemitisch beleidigt worden sein. Laut dem Nachrichtensender WSVN sagte Arnold, dass sie während des Vorfalls „versteinert“ gewesen sei und nun Angst habe, in ihre Wohnung zurückzukehren.
Der Angriff ereignete sich am 16. März, als Martha Arnold gemeinsam mit ihrem Ehemann Martin in der Wohnanlage Ocean Summit in Fort Lauderdale lebte. Sie trug Kopfhörer und war auf dem Weg von einem Poolbereich in ihre Wohnung, als der Vorfall passierte. Nachdem ein Lastenaufzug nicht kam, entschied sie sich für einen anderen Aufzug. Zu diesem Zeitpunkt soll die Büroleiterin sie angegriffen haben.
Martha Arnold beschrieb den Vorfall folgendermaßen: „Ich fühle, wie diese Hand in meinen Körper drückt und schreit, und ich dachte: ‚Oh, mein Gott.' Das erste, was ich sagte, war: ‚Schieb mich nicht‘, und ich blicke auf diese Hand, erhebe sie zu mir, und sie schlägt mich.“
Die Situation eskalierte weiter: „Sie stürzte sich auf meinen Hals und stieß mich mit Gewalt und sehr hart zum Aufzug, zertrümmerte meinen Kopf, zerschmetterte meinen Rücken und gleichzeitig hat sie ihre Hand an meinem [Halsband]“, sagte Martha Arnold. Eine Überwachungskamera soll den Angriff aufgezeichnet haben.
Nachdem der Angriff beendet war, rief sie die Polizei. Als die Beamten eintrafen, soll die Büroleiterin sie antisemitisch beleidigt haben: „Du [ausdrucksvoller] Jude.“ Martha Arnold zeigte sich schockiert über die Beleidigung.
Das Ehepaar Arnold kann aufgrund des Vorfalls nicht in ihre Wohnung zurückkehren. Martha Arnold leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung, während die Büroleiterin, die den Angriff verübt haben soll, immer noch in der Wohnanlage arbeitet.
Die Arnolds äußerten sich ratlos über den Grund für den Angriff: „Wir verstehen den Grund für den Angriff nicht … Es sei denn, es handelt sich um einen ethnischen Angriff auf uns als Juden.“
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Sonntag, 16 April 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de