Dobbs-Entscheidung führt zu einem deutlichen Rückgang der Abtreibungen in den USA

Dobbs-Entscheidung führt zu einem deutlichen Rückgang der Abtreibungen in den USA


In den Vereinigten Staaten ist die Zahl der Abtreibungen laut einem kürzlich erschienenen Artikel von Breitbart News nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs im Fall Dobbs v. Jackson Womens Health Organization deutlich zurückgegangen.

Dobbs-Entscheidung führt zu einem deutlichen Rückgang der Abtreibungen in den USA

Diese Entscheidung bestätigte ein Gesetz aus Mississippi, das die meisten Abtreibungen nach der 15. Schwangerschaftswoche verbietet. Seitdem hat die nationale Abtreibungsrate in den USA spürbar abgenommen.

Laut Bericht gab es in den sechs Monaten nach der Dobbs-Entscheidung durchschnittlich 5.377 weniger Abtreibungen pro Monat in den USA. Die nationale Abtreibungsrate sank von 13,2 auf 12,3 pro 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter. Insgesamt wurden in den sechs Monaten nach der Entscheidung 32.000 Abtreibungen weniger gemeldet.

Die Pro-Life-Bewegung sieht diesen Rückgang der Abtreibungszahlen als Bestätigung ihres Arguments, dass der gesetzliche Schutz des ungeborenen Lebens zu einem Rückgang der Abtreibungen führen kann. Die Dobbs-Entscheidung wird als wichtige Bestätigung dieses Arguments angesehen und ihre Auswirkungen als positive Entwicklung hervorgehoben.

In den Staaten mit strengen Gesetzen zum Schutz des ungeborenen Lebens gab es insgesamt 43.410 weniger Abtreibungen. In den 13 Staaten, die Abtreibungen verboten haben, wurden im Durchschnitt 7.235 weniger Abtreibungen durchgeführt als vor der Dobbs-Entscheidung.

Die Studie weist jedoch auch auf eine Zunahme der Telemedizin-Dienste in den Staaten hin, in denen Abtreibungen erlaubt sind. In den Staaten mit Abtreibungsverboten sank die Zahl der telemedizinischen Abtreibungen bis Dezember auf unter 10.

Trotz des insgesamt rückläufigen Trends stellte die Organisation fest, dass die Zahl der Abtreibungen, die von Anbietern virtueller Kliniken per Telemedizin durchgeführt wurden, von 3.610 im April 2022 (vier Prozent aller Abtreibungen) auf 8.540 im Dezember (11 Prozent aller Abtreibungen) gestiegen ist.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 20 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage