Zwei Männer bekennen sich schuldig im Fall des Angriffs auf jüdischen Mann während pro-israelischer Kundgebung in Manhattan

Zwei Männer bekennen sich schuldig im Fall des Angriffs auf jüdischen Mann während pro-israelischer Kundgebung in Manhattan


Zwei Männer haben sich diese Woche schuldig bekannt, im Jahr 2021 einen jüdischen Mann, Joey Borgen, angegriffen zu haben, der auf dem Weg zu einer pro-israelischen Kundgebung in Manhattan schwer geschlagen wurde.

Zwei Männer bekennen sich schuldig im Fall des Angriffs auf jüdischen Mann während pro-israelischer Kundgebung in Manhattan

Waseem Awawdeh, einer von fünf Männern, die Borgen mit Krücken geschlagen, getreten, mit Pfefferspray besprüht und geschlagen haben, bekannte sich am Dienstag wegen versuchter Körperverletzung zweiten Grades als Hassverbrechen und kriminellen Waffenbesitzes vierten Grades schuldig. Ein weiterer Angeklagter, Faisal Elezzi, bekannte sich am Montag des versuchten Angriffs dritten Grades als Hassverbrechen schuldig. Beide Männer mussten sich öffentlich entschuldigen.

Die Haftstrafe für Awawdeh ist länger als ein sechsmonatiger Plädoyer-Deal, den Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg ihm Berichten zufolge vor Monaten angeboten hatte. Dies führte zu einer Gegenreaktion von Borgen, seiner Familie und jüdischen Aktivistengruppen, die eine längere Haftstrafe forderten. Borgen äußerte jedoch, dass er immer noch nicht „glücklich“ über die Strafen sei, die seiner Meinung nach härter sein sollten.

Der Angriff auf Borgen ereignete sich am 20. Mai 2021 in Midtown Manhattan, als er mit einer Kippa auf dem Kopf zu einer pro-israelischen Kundgebung ging. Dies geschah am selben Tag, an dem die Hamas und Israel nach elf Tagen des Konflikts einen Waffenstillstand verkündeten. Fünf Personen, darunter Awawdeh und Elezzi, griffen Borgen auf der Straße an. Awawdeh rief dabei auch "schmutziger Jude", während er Borgen schlug. Borgen musste ins Krankenhaus gebracht und an seinem Handgelenk operiert werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 01 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage