Mega-Übernahme erschüttert die Ölbranche: Exxon Mobil schluckt Pioneer Natural Resources für 59,5 Milliarden DollarMega-Übernahme erschüttert die Ölbranche: Exxon Mobil schluckt Pioneer Natural Resources für 59,5 Milliarden Dollar
In einer der größten Übernahmen des Jahres übernimmt der US-Ölgigant Exxon Mobil den Konkurrenten Pioneer Natural Resources für 59,5 Milliarden Dollar. Der Deal, der weitgehend in Aktien abgewickelt wird, markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Energielandschaft und stellt eine mutige Wette auf fossile Brennstoffe dar.
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch die Ölbranche: Exxon Mobil, einer der weltweit größten Ölproduzenten, übernimmt Pioneer Natural Resources in einer gigantischen 59,5-Milliarden-Dollar-Transaktion. Die Bedeutung dieses Deals kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, vor allem in einer Zeit, in der die Diskussion um den Klimawandel und die Abkehr von fossilen Brennstoffen immer dringlicher wird.
Der Deal hatte sich bereits seit einer Woche abgezeichnet und ist die größte Übernahme in diesem Jahr sowie der größte Deal für Exxon seit dem Kauf von Mobil im Jahr 1998 für 81 Milliarden Dollar. Interessanterweise fließt bei dieser Transaktion kein Bargeld; stattdessen erhalten die Aktionäre von Pioneer Natural Resources Aktien von Exxon. Der Preis je Pioneer-Aktie wird mit 253 Dollar beziffert, während der Schlusskurs am Dienstag bei 237,41 Dollar lag.
Eine Expansion in das Herz des amerikanischen Ölgeschäfts
Mit dem Erwerb von Pioneer Natural Resources erweitert Exxon Mobil seine Präsenz im Permian-Becken, einer der lukrativsten Regionen des US-Ölsektors, massiv. Pioneer ist nach Chevron und ConocoPhillips der drittgrößte Ölförderer in diesem Gebiet. Das Permian-Becken ist bekannt für seine riesigen Mengen an Schieferöl, die durch die umstrittene Fracking-Methode gewonnen werden. Die Region, die Teile der Bundesstaaten Texas und New Mexico umfasst, gilt wegen ihrer relativ niedrigen Kosten für die Öl- und Gasförderung als besonders begehrenswert.
Exxon bleibt den fossilen Brennstoffen treu
Dieser Übernahme folgt auf eine Periode, in der Exxon durch Kostensenkungen und den Verkauf von Vermögenswerten finanziell gesundete, und zeigt, dass das Unternehmen seinen Fokus auf fossile Brennstoffe nicht aufgeben wird. Konzernchef Darren Woods hatte die Forderungen von Anlegern und Politikern ignoriert, den europäischen Ölkonzernen zu folgen und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Diese mutige, von vielen kritisierte Entscheidung zahlte sich letztlich aus: Exxon erzielte im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 56 Milliarden Dollar.
Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: By Harrison Keely - Own work, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=137436023
Mittwoch, 11 Oktober 2023