Trump: Lieber ein Abkommen als Bomben – USA setzen auf Verhandlungen mit Iran

Trump: Lieber ein Abkommen als Bomben – USA setzen auf Verhandlungen mit Iran


US-Präsident Donald Trump betont, dass er eine diplomatische Lösung mit Iran bevorzugt – doch der Druck bleibt hoch.

Trump: Lieber ein Abkommen als Bomben – USA setzen auf Verhandlungen mit Iran

US-Präsident Donald Trump hat in einem Interview mit der New York Post klargestellt, dass er eine diplomatische Einigung mit Iran über dessen Atomprogramm einer militärischen Eskalation vorzieht. „Ich würde lieber ein Abkommen mit Iran über eine Nicht-Atompolitik abschließen, als es in Grund und Boden zu bombardieren“, erklärte Trump.

Dennoch bleibt die Drohkulisse bestehen: „Sie wollen nicht sterben. Niemand will sterben“, sagte er weiter und ließ offen, welche Maßnahmen die USA ergreifen würden, falls Teheran weiterhin an seinem Atomprogramm festhält.

Iran zeigt Gesprächsbereitschaft – aber bleibt misstrauisch

Während Trump betont, dass er ein „verifiziertes nukleares Friedensabkommen“ bevorzugt, mit dem Iran sich wirtschaftlich entwickeln könne, reagierte die Islamische Republik mit Skepsis. Außenminister Abbas Araghchi erklärte zwar, dass Iran keine Massenvernichtungswaffen anstrebe, doch zugleich betonte er, dass der „maximale Druck“ der USA auf Iran nur mit „maximalem Widerstand“ beantwortet werde.

Ein hochrangiger iranischer Beamter ließ jedoch durchblicken, dass Teheran bereit sei, eine diplomatische Lösung mit Washington auszuloten. Gleichzeitig bleibt Premierminister Benjamin Netanyahu bei seiner Position, dass der wirtschaftliche und politische Druck auf Iran aufrechterhalten werden müsse, um ein wirksames Abkommen zu erzielen.

Trump zwischen Diplomatie und Drohungen

Trump bleibt in seiner Kommunikation bewusst vage. „Ich sage nicht, was ich ihnen sagen werde“, erklärte er über mögliche Verhandlungen mit Iran. „Aber ich hoffe, sie entscheiden sich dagegen, das zu tun, was sie derzeit planen.“ Seine jüngsten Äußerungen auf Truth Social unterstreichen seinen Wunsch nach einem Abkommen – doch wie ernst er mit einer möglichen militärischen Option ist, bleibt unklar.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Gage Skidmore from Surprise, AZ, United States of America - Donald Trump, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151886913


Sonntag, 09 Februar 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage