US-Kongressabgeordnete Rashida Tlaib erneut mit PFLP-Terrorist auf einer Konferenz

US-Kongressabgeordnete Rashida Tlaib erneut mit PFLP-Terrorist auf einer Konferenz


Die US-Abgeordnete Rashida Tlaib wird erneut auf einer Konferenz mit einem Mitglied der PFLP auftreten – einer Terrororganisation, die von den USA als solche eingestuft wird.

US-Kongressabgeordnete Rashida Tlaib erneut mit PFLP-Terrorist auf einer Konferenz

Die US-Kongressabgeordnete Rashida Tlaib wird auf der Jahreskonferenz des Palestinian American Community Center (PACC) 2025 sprechen, wo auch Wisam Rafeedie, ein Mitglied der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP), eine virtuelle Rede halten wird. Dies ist bereits das zweite Mal innerhalb eines Jahres, dass die demokratische Politikerin mit einem Vertreter dieser Terrororganisation auf derselben Veranstaltung auftritt.

Laut einem Instagram-Post des PACC vom 8. März wird Tlaib am ersten Konferenztag zusammen mit ihrem Sohn eine Sitzung zum Thema "Palestine Storytime" leiten. Dabei soll ihr Kinderbuch "Mama in Congress: Rashida Tlaib’s Journey to Washington" vorgestellt werden, das palästinensische Kultur, Geschichte und „Widerstand“ thematisiert. Die Sitzung ist Teil eines speziellen Tages für Jugendliche.

Rafeedie sollte ursprünglich am vierten Konferenztag unter dem Motto "Voices from Palestine" sprechen, mit einem Vortrag über "Palästinensische politische Gefangene". Während sein Name von aktuellen Werbematerialien der PACC-Website entfernt wurde, belegen archivierte Versionen der Seite sowie ein Instagram-Post vom 13. März seine geplante Teilnahme. In der Ankündigung heißt es, das Panel solle "die harten Realitäten der Gefangenschaft beleuchten" und "die weltweite Bewegung zur Befreiung der Gefangenen" unterstützen.

Wer ist Wisam Rafeedie?

Rafeedie war in den 1980er Jahren für eine geheime Druckerei der PFLP tätig. Er trat bereits im Mai 2024 auf einer anderen Konferenz in den USA auf, bei der Tlaib ebenfalls überraschend anwesend war. Während jener Veranstaltung bezeichnete Rafeedie Israel als „rassistisches Projekt“ und lehnte die Zwei-Staaten-Lösung entschieden ab. Zudem lobte er die Hamas als Teil der „palästinensischen Befreiungsbewegung“ und rief die Teilnehmer dazu auf, in sozialen Medien gegen Berichte über das Massaker vom 7. Oktober vorzugehen.

Die PFLP, eine marxistisch-leninistische Terrororganisation, ist für zahlreiche Anschläge verantwortlich. Neben Rafeedie wurde auf der letzten Konferenz auch Walid Daqqah, ein PFLP-Kommandeur, geehrt, der 1984 die Entführung und Ermordung des israelischen Soldaten Moshe Tamam anführte.

Kritik an Tlaibs wiederholtem Auftritt mit PFLP-Mitgliedern

Dass eine US-Kongressabgeordnete erneut an einer Konferenz mit einem führenden Mitglied einer als Terrororganisation eingestuften Gruppe teilnimmt, sorgt für scharfe Kritik. Bereits in der Vergangenheit war Tlaib wegen ihrer Verbindungen zu extremistischen Gruppen in die Schlagzeilen geraten. Republikanische Abgeordnete und jüdische Organisationen werfen ihr vor, die PFLP und deren Ideologie zu verharmlosen.

Das Palestinian American Community Center äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen und der umstrittenen Einladung Rafeedies. Auch Tlaib hat sich nicht zu ihrer Teilnahme geäußert.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Kane Farabaugh, Voice of America News - Rashida Tlaib Set to Become 1st Muslim Woman in US Congress, video "Muslim Woman Could Make History in US Congress" at 0:56, cropped, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75716181


Mittwoch, 02 April 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage