Trump ehrt freigelassene Hamas-Geiseln – bewegende Szenen in Washington

Trump ehrt freigelassene Hamas-Geiseln – bewegende Szenen in Washington


Donald Trump empfängt drei Überlebende des Hamas-Terrors und verspricht: „Wir holen alle zurück.“ Die Dankbarkeit ist überwältigend – und ein politisches Signal.

Trump ehrt freigelassene Hamas-Geiseln – bewegende Szenen in Washington

Es war ein bewegender Moment, der weit über den politischen Alltag hinausging: Bei einer Veranstaltung des National Republican Congressional Committee in Washington trat US-Präsident Donald Trump gemeinsam mit drei freigelassenen israelischen Geiseln auf die Bühne – Iair Horn, Keith Siegel und Aviva Siegel. Alle drei waren am 7. Oktober 2023 von der Hamas nach dem brutalen Überfall auf Israel verschleppt worden.

Trump würdigte die Überlebenden und betonte: „Hamas ist einfach eine Katastrophe – dieses Ausmaß an Hass, das sie verkörpern.“ Die Anwesenden im Saal erhoben sich, als er die drei Geiseln auf die Bühne bat. Was folgte, war keine politische Rede, sondern ein eindringlicher Dank – voller Emotion und Menschlichkeit.

„Sie haben unser Leben gerettet“ – persönliche Worte an Trump

Keith Siegel sprach zuerst und wandte sich direkt an den Präsidenten: „Sie haben das Leben von 33 Geiseln gerettet. Sie haben diese Krise zur obersten Priorität gemacht. Wir verdanken Ihnen unser Leben.“ In der ersten Phase des Geisel-Deals, der im Januar 2025 begann, wurden mehrere Dutzend Geiseln freigelassen – auch dank des massiven politischen Drucks der USA unter Trump.

Seine Frau, Aviva Siegel, war bereits im November 2023 freigelassen worden. Nun bedankte sie sich tränenreich für die Rückkehr ihres Mannes: „Ich bin überglücklich. Bitte, helfen Sie uns, alle 59 Geiseln zurückzubringen.“ Derzeit geht man davon aus, dass von den ursprünglich 251 Entführten noch 59 in der Gewalt von Hamas und anderen Terrorgruppen im Gazastreifen sind. Lediglich 24 von ihnen gelten als noch lebend.

„Ich war in der Hölle“ – Iair Horn schildert Hamas-Terror

Dann sprach Iair Horn. „498 Tage lang war ich in der Hölle – gefangen unter Hamas-Terroristen“, sagte der gebürtige Israeli aus dem Kibbutz Nir Oz. „Wir sahen kein Licht. Aber als wir hörten, dass Präsident Trump gewählt wurde, wussten wir: Jetzt wird etwas passieren.“ Horns Bruder Eitan ist noch immer in Gefangenschaft. Horn bat Trump inständig, sich weiter für dessen Freilassung einzusetzen. „In wenigen Tagen ist Pessach. Ich hoffe, er kann mit uns am Seder-Tisch sitzen.“

Trump: „Wir hören nicht auf, bis alle zurück sind“

Trump versprach, sich weiter für die verbliebenen Geiseln einzusetzen. Der ehemalige Präsident hatte bereits während seiner ersten Amtszeit mehrfach erfolgreich amerikanische und israelische Geiseln aus Krisengebieten befreien lassen. Auch jetzt sieht er die Rückholung der Geiseln als „moralische Verpflichtung“.

Die Hamas hatte die Geiseln am 7. Oktober 2023 bei ihrem brutalen Überfall auf den Süden Israels verschleppt. 1.200 Menschen wurden an diesem Tag ermordet, darunter Babys, Familienväter, Senioren und Jugendliche auf einem Musikfestival. Es war das schwerste Massaker an Juden seit der Shoah.

Im Zuge eines befristeten Waffenstillstands im Januar 2025 wurden dutzende Geiseln im Austausch gegen die Freilassung palästinensischer Sicherheitsgefangener freigelassen. Doch weitere Verhandlungen scheiterten, da Hamas auf Maximalforderungen beharrte und Israel sich weigerte, den Krieg zu beenden, solange nicht alle Geiseln freikommen. Die israelischen Militäraktionen im Gazastreifen wurden daraufhin wiederaufgenommen.

Geiselzustand: Hunger, Krankheiten, Isolation

Ein kürzlich veröffentlichter medizinischer Bericht des „Hostages and Missing Families Forum“ beschreibt die katastrophale Lage der verbleibenden Geiseln. Viele seien unterernährt, litten unter Infektionen, Dehydrierung und psychischem Trauma – nach über 550 Tagen Gefangenschaft, oft in völliger Isolation. Die Berichte von Überlebenden zeichnen ein Bild systematischer Vernachlässigung, Misshandlung und psychischer Folter durch die Hamas.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot X


Mittwoch, 09 April 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage