Konflikt zwischen Armee und Islamischem Dschihad eskaliert

Konflikt zwischen Armee und Islamischem Dschihad eskaliert


An der Grenze zum Gazastreifen bleiben die Schulen vorerst geschlossen. Grund sind Raketen des Palästinensischen Islamischen Dschihad, auf die Israel mit Luftangriffen reagiert.

Konflikt zwischen Armee und Islamischem Dschihad eskaliert

Von Ulrich W. Sahm

Der Islamische Dschihad hat am Wochenende etwa 30 Raketen auf Israel abgeschossen. Daraufhin entschieden die Behörden, in allen Ortschaften rund um den Gazastreifen und in der Stadt Aschkelon die Schulen geschlossen zu halten. Etwa 50.000 israelische Kinder müssen zuhause bleiben. Ebenso wurden Durchgangsstraßen in Grenznähe gesperrt. Auch der Bahnverkehr in Richtung Sderot und Netivot wurde eingestellt. Wer von Tel Aviv in den Süden nach Be'er Scheva reisen will, soll die Züge über Lod und Kiriat Gat nehmen.

In der Vergangenheit griff die israelische Armee nach Raketenbeschuss immer Stellungen der Hamas an – mit dem Argument, dass die Hamas im Gazastreifen herrsche und deshalb die Verantwortung trage, für Ruhe zu sorgen. Doch diesmal wurden nur Militärstellungen des Islamischen Dschihad angegriffen. Nach israelischen Angaben wurden Munitionslager, Raketenstellungen und andere Einrichtungen der extremistischen Organisation getroffen.

Die Raketen aus dem Gazastreifen seien größtenteils auf freiem Feld explodiert, hieß es weiter. Einige fing auch das Abwehrsystem „Eisenkuppel“ ab. Vorläufig wurde nur leichter Schaden an einem israelischen Wohnhaus gemeldet, aber keine.

Angriffe auch in Syrien

Bei israelischen Luftangriffen nahe der syrischen Hauptstadt Damaskus wurden ebenfalls Stellungen des Islamischen Dschihad beschossen. Dabei soll es sechs Tote gegeben haben, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte. Demnach hielten sich dort Kämpfer der iranischen Revolutionsgarden und Offiziere des Islamischen Dschihad auf, als sich die Angriffe ereigneten.

Die Spannungen wurden auch durch Zwischenfälle am Grenzzaun zum Gazastreifen geschürt. Israelische Soldaten bemerkten, wie zwei Kämpfer des Islamischen Dschihad am Grenzzaun zwei starke Sprengsätze legten. Die beiden Kämpfer wurden erschossen. Während die Palästinenser eine der Leichen bergen konnten, kam ein Bulldozer der israelischen Armee und hob, geschützt durch einen Panzer, die zweite Leiche mit seiner Schaufel. Die unwürdige Szene, wie der Tote an der Schaufel baumelt, wurde gefilmt und in den sozialen Netzwerken verbreitet. Die Israelis beschlagnahmten die Leiche zwecks Austausch mit lebenden und toten Israelis im Gazastreifen.

Die Dschihad-Organisation hat derweil „Rache“ geschworen und am Sonntag erneut Raketen auf Israel abgeschossen. In Sderot gab es Luftalarm und die Bürger dort hörten Explosionen.

 

Erstveröffentlicht bei Israelnetz - Zweitveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Autors / Foto: An der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen kommt es immer wieder zu palästinensischen Angriffen und israelischen Reaktionen


Autor: Ulrich W. Sahm
Bild Quelle: Zero0000, Wikipedia | gemeinfrei


Mittwoch, 26 Februar 2020

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Ulrich W. Sahm

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage