Joe Biden nominiert anti-semitische Rassistin als Bürgerrechtschefin

Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Nach einem mutmaßlichen Wahlbetrugs - der einzigartig in der Geschichte der USA sein dürfte - durch die Democrats und ihre
[weiterlesen...]
Die Bundestags-Resolution zur Kennzeichnung der Bewegung Boykott, De-Investitionen und Sanktionen als antisemitisch könnte auf dem Papier als lobenswert erscheinen, aber
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Am Montagabend (20.04.) störten Antisemiten die digitale Gedenkfeier Zikaron BaSalon (Erinnerung im Wohnzimmer), die anlässlich des Holocaust-Gedenktages veranstaltet wurde.
Bei der Veranstaltung handelte es sich um ein öffentliches Videogespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Tswi Herschel ( Ein Beitrag auf Tagesspiegel.de) .
Botschafter Jeremy Issacharoff sagte dazu auf Süddeutsche.de:
"Yom HaShoah ist ein sehr trauriger Gedenktag, das gesamte öffentliche Leben steht still. Es ist ein Tag, an dem man in vielen Zeremonien der Opfer gedenkt und die Überlebenden würdigt.
Dass an einem solchen Gedenktag, an dem ein Mensch wie Tswi Herschel davon erzählt, was er im Holocaust hat durchmachen müssen, Antisemiten Hitler-Bilder hochladen, ist eine unbeschreibliche Schande. Es ist auch eine unerhörte Respektlosigkeit gegenüber der Würde eines Menschen wie Tswi Herschel."
Das Gespräch konnte nach einer Pause wiederaufgenommen werden.
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle:
Sonntag, 26 April 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In der irakischen Stadt Tikrit wurde am Donnerstagabend ein Bombenanschlag auf ein Spirituosengeschäft gemeldet, kurz nachdem es einen ähnlichen Anschlag in Bagdad gegeben hatte.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Der US-Vizepräsident ruft seine baldige Nachfolgerin Kamala Harris vor der Amtseinführung am 20. Januar an.
[weiterlesen...]
Genau wie ihre amerikanischen Gleichgesinnten fliehen auch israelische Konservative von Big Tech Unternehmen Richtung Bastionen wahrer Redefreiheit
[weiterlesen...]
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol verhaftet worden.
[weiterlesen...]
Die Organisation Open Doors gibt jährlich einen Index zu den weltweit verfolgten Christen heraus. Und jährlich steigen die Zahlen. Neben Nordkorea und Deutschlands in Zukunft wichtigstem Handelspartner China ist die Diskriminierung und Verfolgung in muslimischen Staaten am häufigsten zu finden.
[weiterlesen...]
Nun steht einer schwarz-grünen Bundesregierung wohl nichts mehr im Weg. Die Strategie von Merkels Mannen und Männinen ist aufgegangen.
[weiterlesen...]