Iran droht mit „vernichtender Antwort“ auf israelische Angriffe in Syrien

Die Drohung des iranischen Außenministeriums folgte auf Luftschläge der Israel Defence Forces gegen Ziele der Revolutionsgarden und der syrischen Armee.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Drohung des iranischen Außenministeriums folgte auf Luftschläge der Israel Defence Forces gegen Ziele der Revolutionsgarden und der syrischen Armee.
[weiterlesen...]
Das Auswärtige Amt plant, weitere Anhänger des Islamischen Staats (IS), die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, sowie deren Kinder aus
[weiterlesen...]
Die Islamische Republik Iran verhängte am Sonntag eine Strafe von 80 Peitschenhieben gegen Zaman Fadaee, einen iranischen Christen, weil
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Die Niederlande bereiten ein Verfahren gegen Syrien vor dem höchsten UNO-Gericht vor. Damit soll die Regierung von Präsident Baschar al-Assad für Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Folter und Einsatz chemischer Waffen, zur Rechenschaft gezogen werden, sagte der niederländische Außenminister am Freitag vor dem Parlament.
Syrien wurde über den rechtlichen Schritt informiert, der ein mögliches Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof zur Folge haben könnte, dem UNO-Gericht für Streitigkeiten zwischen Staaten in Den Haag. „Heute gaben die Niederlande ihre Entscheidung bekannt, Syrien völkerrechtlich für grobe Menschenrechtsverletzungen und insbesondere für Folter verantwortlich zu machen“, schrieb Außenminister Stef Blok in einem Brief an die Abgeordneten. Er verwies auf die Verpflichtung Syriens, die UN-Konvention gegen Folter einzuhalten, die Damaskus 2004 ratifizierte.
Die Niederlande beschlossen zu handeln, nachdem Russland mehrere Bemühungen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen blockiert hatte, einen Fall von Menschenrechtsverletzungen in Syrien an den Internationalen Strafgerichtshof zu verweisen, der Einzelpersonen wegen Kriegsverbrechen verfolgt und seinen Sitz ebenfalls in Den Haag hat.
„Das Assad-Regime hat immer wieder schreckliche Verbrechen begangen. Die Beweise sind überwältigend. Es muss Konsequenzen geben“, hieß es in dem Brief. „Eine große Zahl von Syrern ist gefoltert, ermordet, gewaltsam zum Verschwinden gebracht und Giftgasangriffen ausgesetzt worden oder hat alles auf der Flucht um ihr Leben verloren.“
(Aus dem Artikel „Netherlands prepares case against Syria for ‚gross human rights violations‘“, der bei Reuters erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)
Autor: Mena Watch
Bild Quelle:
Sonntag, 20 September 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In einem dringenden Appell hat sich Beiratsmitglied der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Traumatologe Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan an die Öffentlichkeit und Politik gewandt:
[weiterlesen...]
Das immer hinfälligere Rezept von Bundeswirtschaftsminister und allen anderen Anhängern der Energiewende: Hoffen, dass das Ausland liefern kann und vor allem selbst über genügend Strom verfügt.
[weiterlesen...]
In der irakischen Stadt Tikrit wurde am Donnerstagabend ein Bombenanschlag auf ein Spirituosengeschäft gemeldet, kurz nachdem es einen ähnlichen Anschlag in Bagdad gegeben hatte.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und auch die juristischen Fachbegriffe verwendet habe.
[weiterlesen...]
Die Organisation Open Doors gibt jährlich einen Index zu den weltweit verfolgten Christen heraus. Und jährlich steigen die Zahlen. Neben Nordkorea und Deutschlands in Zukunft wichtigstem Handelspartner China ist die Diskriminierung und Verfolgung in muslimischen Staaten am häufigsten zu finden.
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]