Iran präsentiert unterirdische Raketenbasis

Die Präsentation soll dazu dienen, den Druck auf den am 20. Januar sein Amt antretenden neuen US-Präsidenten Joe Biden
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Präsentation soll dazu dienen, den Druck auf den am 20. Januar sein Amt antretenden neuen US-Präsidenten Joe Biden
[weiterlesen...]
Der Iran hat mehr als 1,2 Millionen Coronavirus-Fälle und mehr als 56.000 Todesfälle gemeldet
[weiterlesen...]
Der Generalkommandant der IRGC Qods Force, Esmail Ghaani, warnte US-Präsident Trump und Außenminister Mike Pompeo, dass sie dem indischen
[weiterlesen...]
Es könnte richtig peinlich für die Mainstream-Medien, Altparteien und Bundesregierung werden: Die Trump-Anwälte Rudy Giuliani und Sidney Powell sagen,
[weiterlesen...]
Trump äußert sich bei der Anhörung des Senats von Pennsylvania zum Wahlbetrug bei den Wahlen 2020.
[weiterlesen...]
Laut iranischen Behörden zielte der Cyberangriff auf die elektronische Infrastruktur der Häfen des Landes ab, hatte jedoch keinen Einfluss
[weiterlesen...]
Laut offiziellen Angaben haben Hacker während des massiven Cyberangriffs dieser Woche auf die US-Atomwaffenbehörde zugegriffen.
[weiterlesen...]
Iranische Hacker waren für E-Mails verantwortlich, mit denen amerikanische Wähler genötigt wurden, für Trump zu stimmen.
Analysten der Regierung und Ermittler aus dem privaten Sektor konnten eine Welle von Tausenden von Droh-E-Mails, die sich an US-Wähler richteten, rasch auf iranische Hacker zurückführen, weil in einem Video, das einigen der Nachrichten beigefügt war, Fehler gemacht worden waren. Das sagen vier Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
Diese Fehler boten der US-Regierung die seltene Gelegenheit, innerhalb weniger Tage die Schuld für eine böswillige Cyber-Operation zu erkennen und öffentlich zu machen – normalerweise erfordert so etwas monatelange technische Analysen und Unterstützung durch Nachrichtendienste.
„Entweder haben sie einen dummen Fehler gemacht oder sie wollten erwischt werden“, sagte ein hoher US-Regierungsbeamter, der darum bat, nicht identifiziert zu werden. „Wegen unterstützender Beweise sind wir nicht besorgt darüber, dass dies eine Operation unter falscher Flagge sein könnte: Das war der Iran.“
Die Zuschreibung an iranische Hacker bedeutet nicht unbedingt, dass dort eine Gruppe auf Geheiß der Regierung arbeitet. Iranische Beamte dementierten die US-Vorwürfe. (…)
Innerhalb weniger Stunden, nachdem das Video, das angeblich von einer amerikanischen rechtsextremen Gruppe namens „The Proud Boys“ stammen sollte, in dieser Woche in Umlauf gebracht wurde, begannen Geheimdienstmitarbeiter und große Anbieter von E-Mail-Plattformen wie Googles Alphabet Inc. und Microsoft mit der genauen Analyse des Computercodes, der im Video der Hacker zu identifizieren war.
In den E-Mails wurden Wähler aufgefordert, ihre Parteizugehörigkeit auf republikanisch zu ändern und für Präsident Donald Trump zu stimmen, weil „wir sonst hinter euch her sein werden“. Die Nachricht schien von info@officialproudboys.com zu stammen, doch war die Adresse laut Sicherheitsanalysten nicht authentisch.
(Aus dem Artikel „‘Dumb mistake’ exposed Iranian hand behind fake US election emails“, der von der Jerusalem Post veröffentlicht wurde. Übersetzung von Florian Markl.)
Autor: Mena Watch
Bild Quelle: Pixabay
Samstag, 24 Oktober 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In einem dringenden Appell hat sich Beiratsmitglied der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Traumatologe Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan an die Öffentlichkeit und Politik gewandt:
[weiterlesen...]
Das immer hinfälligere Rezept von Bundeswirtschaftsminister und allen anderen Anhängern der Energiewende: Hoffen, dass das Ausland liefern kann und vor allem selbst über genügend Strom verfügt.
[weiterlesen...]
In der irakischen Stadt Tikrit wurde am Donnerstagabend ein Bombenanschlag auf ein Spirituosengeschäft gemeldet, kurz nachdem es einen ähnlichen Anschlag in Bagdad gegeben hatte.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und auch die juristischen Fachbegriffe verwendet habe.
[weiterlesen...]
Die Organisation Open Doors gibt jährlich einen Index zu den weltweit verfolgten Christen heraus. Und jährlich steigen die Zahlen. Neben Nordkorea und Deutschlands in Zukunft wichtigstem Handelspartner China ist die Diskriminierung und Verfolgung in muslimischen Staaten am häufigsten zu finden.
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]