Indubio Folge 81 – Welche Wähler will die AfD?

Opposition in der Defensive? Der Bundestagsabgeordnete Marc Jongen (AfD) und der Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt (CDU) diskutieren
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Opposition in der Defensive? Der Bundestagsabgeordnete Marc Jongen (AfD) und der Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt (CDU) diskutieren
[weiterlesen...]
Der Einsatz von Wasserwerfern von der Polizei gegen extremistische Randalierer wurde bisher von den meisten Haltungs-Medien scharf kritisiert, es
[weiterlesen...]
In Weißrussland eskaliert seit der offensichtlich gefälschten Präsidentschaftswahl im August die Gewalt gegen friedliche Demonstranten und Andersdenkende.
In Minsk sei nun ein 31-Jähriger gestorben, nachdem er von Sicherheitskräften in Zivil vor seinem Haus zusammengeschlagen wurde. Das hätten mehrere Medien übereinstimmend berichtet.
Am späten Mittwochabend hätten Bewohner eines Hochhauses in der Hauptstadt mehrere Menschen in Sturmhauben bemerkt, die gegen 22 Uhr aus Kleinbussen gestiegen seien und anfingen, weiß-rot-weiße Bänder, mit denen ein Zaun vor dem Haus geschmückt worden war, zu entfernen. Die historische weiß-rot-weiße Flagge Weißrusslands ist ein Symbol der Oppositionsbewegung.
Es sei zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Anwohnern und den Unbekannten gekommen. Wie das Nachrichtenportal „Tut.by“ unter Berufung auf Zeugen berichte, habe einer der Vermummten den 31-jährigen Roman Bondarenko gepackt und ihn mit aller Kraft in Richtung einer Metallrutsche auf dem Kinderspielplatz gestoßen. Der Mann sei mit dem Kopf gegen die Rutsche geprallt. Daraufhin sei Bondarenko dem Bericht zufolge von zwei weiteren Männern verprügelt und schließlich in einen Kleinbus gezerrt worden.
Nach unbestätigten Informationen von „Radio Liberty“ habe der 31-Jährige die nächsten etwa anderthalb Stunden in einer Polizeiwache verbracht. Wie die Ärzte eines Krankenhauses in Minsk dem Nachrichtenportal „Tut.by“ erklärt hätten, sei Bondarenko gegen Mitternacht mit einem Hirnödem, einem geschlossenen Schädel-Hirn-Trauma und zahlreichen Blutergüssen sowie Schürfwunden in die Klinik eingeliefert worden. Als der 31-Jährige in den Operationssaal gebracht worden sei, hätte er bereits im Koma gelegen. Nach einer mehrstündigen OP habe sich der Mann laut Ärzten zunächst in einem kritischen Zustand befunden. Wenige Stunden später sei der 31-Jährige seinen Verletzungen erlegen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Homoatrox - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=95190958
Freitag, 13 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Piloten der US-Luftwaffe sind in Israel eingetroffen, wo sie mit israelischen Kampfjets vom Typ F16s trainieren werden.
[weiterlesen...]
DPolG fordert: COVID-19 als Berufskrankheit anerkennen
Foto: H_Ko_AdobeStock
In einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) COVID-19 Erkrankungen bei Polizeibeamtinnen und -beamten als Berufskrankheit anzuerkennen und damit einem Dienstunfall gleichzustellen.
[weiterlesen...]
Nach einem Feueralarm beim Provider ist Tichys Einblick vorübergehend offline.
[weiterlesen...]
Über die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 und die deutschen UNO-Beschlüsse gegen Israel
[weiterlesen...]
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
[weiterlesen...]
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba-Krankenhauses berichtet über neu entdeckte Nebenwirkungen des Impfstoffs, einschließlich Gesichtsnervenlähmungen.
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
[weiterlesen...]
Die Reaktion der CDU auf die Ausfälligkeit des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow war ziemlich verhalten.
[weiterlesen...]