Twitter & Co.: Der Internet-Putsch

Die großen Medientechnologiekonzerne der Wall Street haben eine beispiellose Säuberungswelle im Internet gestartet.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die großen Medientechnologiekonzerne der Wall Street haben eine beispiellose Säuberungswelle im Internet gestartet.
[weiterlesen...]
Die israelische Journalistin Caroline Glick kündigte an, dass sie Twitter verlassen werde, nachdem die Plattform Trump verboten hat.
[weiterlesen...]
Das Online-Netzwerk Parler hat nach seiner Abschaltung Klage gegen den US-Onlineriesen Amazon eingereicht. Nachdem Aamazon den Dienst gelöscht hat
[weiterlesen...]
Als Sarrazin vor einigen Jahren „Deutschland schafft sich ab“ schrieb, war die Empörung in den linksgrünen Milieus groß.
[weiterlesen...]
Vorgestern Abend habe ich kurz die heute-Sendung gesehen und war erstaunt, wie sehr, entgegen seinem Auftrag, sich das ZDF
[weiterlesen...]
Die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ hebt eine Karikatur des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan auf die Titelseite ihrer neuen
[weiterlesen...]
Charlie Hebdo veröffentlichte eine Karikatur über den türkischen Präsidenten Erdogan, einen bekannt humorlosen Menschen, der gerade an der Eskalationsschraube
[weiterlesen...]
Der türkische Fernsehsender Olay TV hat nur 26 Tage nach seiner Wiedereröffnung den Betrieb eingestellt
Grund sei der „große Druck“ der Regierung von Recep Tayyip Erdoğan auf den Eigner, habe Chefredakteur Süleyman Sarılar gesagt. „Uns ist klar geworden, dass wir unser Programm nicht länger aufrechterhalten können.“ Der Besitzer des Senders, Cavit Çağlar, habe gesagt, dass er wegen der andauernden staatlichen Einmischung nicht weitermachen könne.
Der Unternehmer und frühere Minister Çağlar hatte den Sender 1994 gegründet und bis zur ersten Schließung 2019 betrieben. Die Wiedereröffnung mit zahlreichen regierungskritischen Journalisten unter den 180 Mitarbeitern ist weniger als einen Monat her.
Die Regionalzeitungen Evrensel und Birgun berichten, der Grund könne unter anderem eine Übertragung einer Fraktionssitzung der oppositionellen pro-kurdischen HDP gewesen sein. Trotz der Schließung des Senders am Freitag habe Sarilar versichert, dass man weitermachen werde. „Wir werden auf jeden Fall weiter freien Journalismus betreiben.“
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Samstag, 26 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der Bildungsminister verbietet Organisationen Vorträge an Bildungseinrichtungen zu halten , die Israel und sein Militär "verleumden" und lügen verbreiten.
[weiterlesen...]
Der Chef der Nuklearbehörde des Landes sagt, er werde die Einhaltung der Bedingungen des Nuklearabkommens wieder aufnehmen, wenn "andere Parteien" dies tun
[weiterlesen...]
Jared Kushner, Schwiegersohn und Nahost-Gesandter des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten Donald Trump, war entscheidend für das Herbeiführen der Friedensabkommen zwischen Israel und den VAE, Bahrain, Marokko und Sudan; gerade vermittelte er ein Ende des dreijährigen Konflikts zwischen Saudi-Arabien und Qatar.
[weiterlesen...]
Vor dem Beitritt seiner Gruppe zur PLO bekräftigt Ismail Haniyeh, dass "der palästinensische Widerstand gegen Israel nicht aufhören wird".
[weiterlesen...]
Kein Hinweis darauf, dass jemand COVID-19 von Eis bekommen hat, sagt die Regierung.
[weiterlesen...]
CNN hat Beweise geliefert, dass Präsident Trump die Randalierer am US-Kapitol letzte Woche nicht aufstachelte, sagte Radio-Moderator Rush Limbaugh am Freitag.
[weiterlesen...]
Niemand hat aktuell den Mut, Angela Merkel auf ihrem Weg zur vertieften Spaltung der Gesellschaft und in eine wirtschaftliche Rezession spätestens 2022 zu stoppen.
[weiterlesen...]
Wenn sich über einen Menschen eine Welle der Anklagen ergießt, dann ist es moralisch geboten, den Angeklagten zu Wort kommen zu lassen, damit er eine Stellungnahme abgeben kann.
[weiterlesen...]