Merkel offenbart geheimsten Wunsch: Den Deutschen das Reisen verbieten!

Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich
[weiterlesen...]
Der norwegische Politiker der Sozialistischen Linkspartei bezeichnet die Gruppe als "sehr wichtige weltweite Bewegung".
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Kein Hinweis darauf, dass jemand COVID-19 von Eis bekommen hat, sagt die Regierung.
COVID-19 wurde auf drei in Ostchina hergestellten Eisproben gefunden, berichtete die chinesische Regierung.
Die Proben wurden am Dienstag und Mittwoch getestet.
Als Ergebnis der Ergebnisse wurden Kartons mit Eiscreme aus der betroffenen Charge zurückgerufen und die Daqiaodao Food Co., Ltd. in Tianjin neben Peking versiegelt und Mitarbeiter zum Testen auf Coronavirus geschickt, heißt es in einer Regierungserklärung.
Die Aussage fügte hinzu, dass es keinen Hinweis darauf gibt, dass sich jemand mit dem Virus aus dem Eis infiziert hat. Bisher haben 700 Mitarbeiter negativ getestet, berichtete die Global Times .
Der größte Teil der Charge, die 29.000 Kartons Eis enthielt, war noch nicht verkauft worden. Es werden jedoch 390 Kartons aufgespürt und die Behörden über Verkäufe an ihre Standorte informiert.
Zu den Zutaten für das Eis gehörten Milchpulver aus Neuseeland und Molkepulver aus der Ukraine, fügte die Regierung hinzu.
China hat italienische Forschungen zitiert, die die Möglichkeit aufgedeckt haben, dass COVID-19 Monate vor der offiziellen Meldung seines ersten Falls in Europa vorhanden war. Es ging davon aus, dass das Virus tatsächlich außerhalb Chinas entstanden ist, und schlug vor, dass es über kontaminierte Tiefkühlkost oder teilnehmende Sportler in das Land gelangt ist bei den World Military Games in Wuhan im Oktober 2019.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Dienstag, 19 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Nach zwei Wochen verhaften IDF-Soldaten Araber, die verdächtigt werden, Feuerbomben und Sprengstoff in die jüdische Stadt Beit El geschleudert zu haben.
[weiterlesen...]
Der Vorsitzende der Palästinenser lehnt die in Israel vorgeschlagene Initiative ab und behauptet, so würde Israel in der Al-Aqsa-Moschee Fuß fassen.
[weiterlesen...]
Die Wagenburgmentalität des Robert-Koch-Instituts und die Verliebtheit in die eigenen Modellierungen führt zu immer merkwürdigen Ergebnissen.
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]