Grünheide(Mark): Auf dem Weg vom Dorf zur Industriestadt

Hier siedelten schon die Germanen. Denn es gibt seit Jahrhunderten fruchtbare Grünflächen sowie Flüsschen und Seen – eine ganze Seenplatte.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Hier siedelten schon die Germanen. Denn es gibt seit Jahrhunderten fruchtbare Grünflächen sowie Flüsschen und Seen – eine ganze Seenplatte.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
in Gespräch mit Ilana Schaulowa, der Gemeindevorsitzenden von Murmansk über das Leben der Juden im russischen Norden
Murmansk ist Hauptstadt der gleichnamigen Region in der nördlich des Polarkreises gelegenen Halbinsel Kola in Russland. Erst 1916 wurde die Stadt als Endpunkt der 1915-1917 gebauten Murman-Eisenbahn gegründet, um über seinen Seehafen das damalige Zarenreich mit Rüstungslieferungen der westlichen Alliierten zu versorgen. Eine autochthone Bevölkerung hat es hier ursprünglich nicht gegeben. Seeleute, Minenarbeiter, junge Akademiker strömten hierher, und auch ehemalige Häftlinge der stalin‘schen Arbeitslager wurden nach ihrer Befreiung in Murmansk sesshaft.
Autor: Jüdische Rundschau
Bild Quelle: Panorama_of_Murmansk_from_Omni_Hotel_Murmansk.jpg: kallernaderivative work: —kallerna™, CC BY-SA 3.0
Mittwoch, 27 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Nach zwei Wochen verhaften IDF-Soldaten Araber, die verdächtigt werden, Feuerbomben und Sprengstoff in die jüdische Stadt Beit El geschleudert zu haben.
[weiterlesen...]
Der Vorsitzende der Palästinenser lehnt die in Israel vorgeschlagene Initiative ab und behauptet, so würde Israel in der Al-Aqsa-Moschee Fuß fassen.
[weiterlesen...]
Die Wagenburgmentalität des Robert-Koch-Instituts und die Verliebtheit in die eigenen Modellierungen führt zu immer merkwürdigen Ergebnissen.
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]