China: Bibelverbrennungen und Christenfolter

Bibelverbrennungen, Christenfolter und Kirchenzerstörungen: In China gibt es nur noch 9 Gebote. Unter Xi Jinping wird massiv gegen Christen vorgegangen.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Bibelverbrennungen, Christenfolter und Kirchenzerstörungen: In China gibt es nur noch 9 Gebote. Unter Xi Jinping wird massiv gegen Christen vorgegangen.
[weiterlesen...]
Ein polizeibekannter Gewalttäter aus Libyen, der sich schon längst nicht mehr in Hamburg aufhalten durfte, ermordete im Fahrradkeller eines
[weiterlesen...]
Muslimische Terroristen haben fünf der elf am Weihnachtsfest entführten Christen im Nordosten Nigerias hingerichtet. Sie brüsten sich mit der Tat
[weiterlesen...]
Wenn ein friedlicher Protest zum Tode führt: Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, ist der tibetische Mönch Tenzin Nyima, auch Tamey genannt, am 19. Januar 2021 an den Folgen von Folter durch kommunistische Beamte aus China gestorben.
Von Felizitas Küble
Der 19-jährige aus Dza Wonpo war erstmals im November 2019 nach friedlichen Unabhängigkeitsdemonstrationen festgenommen und im Gefängnis gefoltert worden. Sechs weitere Personen, darunter vier Mönche, wurden im Zusammenhang mit den Protesten mit Haftstrafen bis zu fünf Jahren verurteilt.
Wie die IGFM weiter berichtet, wurde Tenzin Nyima im Mai 2020 kurzzeitig freigelassen, aber am 11. August 2020 erneut inhaftiert. Im Gefängnis wurde er von chinesischen Beamten so heftig gefoltert, dass er schwere Verletzungen erlitt.
Nach Folter konnten ihm auch Ärzte nicht mehr helfen
Außerdem war er durch die unzureichende Versorgung mit Lebensmitteln geschwächt, so dass er sich nicht mehr bewegen oder sprechen konnte. Anfang Oktober informierte die Gefängnisleitung seine Familie über seinen kritischen Gesundheitszustand.
Am 6. Oktober 2020 durften ihn seine Angehörigen in ein Krankenhaus in Chengdu bringen. Die Familie sammelte Geld für seine Behandlung, doch als sich sein komatöser Zustand nicht besserte, wurde er in ein anderes Krankenhaus in Dartsedo gebracht. Auch dort konnten ihm die Ärzte nicht mehr helfen. Am 19. Januar 2021 starb er zu Hause bei seiner Familie.
Unzufriedenheit führte zu Protesten
Am 7. November 2019 wurden hunderte von handgeschriebenen Flugblättern, in denen die Unabhängigkeit Tibets gefordert wurde, vor dem Büro der Kommunalverwaltung in Dza Wonpo verstreut.
Die IGFM berichtet, dass sich damals die erhöhte Unzufriedenheit der Menschen entlud, da lokale Beamte von den ehemaligen Nomaden verlangten, die sog. „Armutsbekämpfungspolitik“ der chinesischen Regierung – zu der in Tibet die Zwangsumsiedlung von Nomaden und anderen Landbewohnern gehört – zu bejubeln. Zwei Tage nach den Protesten wurden Tenzin Nyima und die drei anderen Mönche Kunsal, Soetra und Tsultrim verhaftet.
Der Beitrag erschien zuerst bei CHRISTLICHES FORUM
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Gerd Eichmann, CC BY-SA 4.0
Donnerstag, 28 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der Politikwissenschaftler und Historiker Abut Can aus Hamburg informiert heute, dass das berüchtigte türkische Religionsministerium DIYANET das Heiratsalter für Kinder in der Türkei herabgesetzt hat. Der türkische Staat hat damit das Mindestalter für Mädchen auf 9 Jahre und das für Jungen 12 Jahre festgelegt.
[weiterlesen...]
Mehr als ein Dutzend politischer Gefangener im Iran haben kürzlich einen Hungerstreik begonnen, um gegen die unsäglichen Bedingungen zu protestieren, unter denen sie seit ihrer Inhaftierung wegen Bürgerrechtsaktivitäten leben, so Mahmood Amiry-Moghaddam, Sprecher der NGO Iran Human Rights (IHR).
[weiterlesen...]
Nimmt man den UN-Menschenrechtsrat ernst, soll die Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse eine Gefährdung der Menschenrechte darstellen.
[weiterlesen...]
Lars Patrick Berg, menschenrechtspolitischer Sprecher der AfD im Europäischen Parlament, hat die Entwicklung im Sudan, künftig die weibliche Genitalverstümmelung unter Strafe zu stellen, als „wichtigen Schritt“ bezeichnet.
[weiterlesen...]
Am Mittwoch beschäftigt sich der Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags mit aktuellen Entwicklungen bei Überwachungstechnologien, Anonymisierungsdiensten und der Exportkontrolle von Dual-Use-Technologien. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine schriftliche Stellungnahme.
[weiterlesen...]
In diesem ShareAmerica-Artikel werden die internationalen Bemühungen im Kampf gegen Chinas Menschenrechtsverletzungen beschrieben. Er erschien am 29. Oktober 2020 auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums.
[weiterlesen...]