Libanon: „Zeitpunkt der Explosion im Hafen von Beirut ist verdächtig“

Der kommissarische Premierminister des Libanon erklärt, er habe nur wenige Stunden vor der verheerenden Explosion im Sommer eine Untersuchung
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der kommissarische Premierminister des Libanon erklärt, er habe nur wenige Stunden vor der verheerenden Explosion im Sommer eine Untersuchung
[weiterlesen...]
Die jüngste Ankündigung Irans, den Libanon als "Vorhof" für einen Krieg gegen Israel nutzen zu wollen, hat viele Libanesen
[weiterlesen...]
Das American Jewish Committee Berlin begrüßt die gemeinsame Erklärung von fünf deutschen Konzernen gegen Antisemitismus.
[weiterlesen...]
Die Auszahlungen der staatlichen Überbrückungshilfen an die Wirtschaft verzögern sich einem Zeitungsbericht zufolge bis in den Januar 2021.
[weiterlesen...]
Laut ClearSky Cyber Security hat Libanese Cedar, die Cyber-Einheit der Hisbollah, Hunderte von Unternehmen weltweit gehackt.
Libanese Cedar, die Cyber-Einheit der Hisbollah, hackte Telekommunikationsunternehmen und Internetdienstanbieter mit den Sicherheitslücken von Oracle- und Atlassian-Servern.
ClearSky Cyber Security gab heute in einem neuen Bericht bekannt, dass die APT-Gruppe „Libanese Cedar“, angeblich die Cyber-Einheit der Hisbollah, die Server und Datenbanken von Hunderten von Unternehmen weltweit erfolgreich gehackt hat, wobei der Schwerpunkt auf Telekommunikation und ISPs liegt. Es scheint, dass die Angriffe darauf abzielten, Informationen zu sammeln und Unternehmensdatenbanken mit sensiblen Daten zu stehlen. Bei Telekommunikationsunternehmen kann davon ausgegangen werden, dass auch auf Datenbanken zugegriffen wurde, die Anruflisten und private Daten von Kunden enthalten.
Die Liste der Unternehmen, die anscheinend gehackt wurden, umfasst Cloud- und Hosting-Anbieter in den USA und Großbritannien, Vodafone Egypt, Internet- und Telefoniedienstanbieter in Saudi-Arabien, Jordanien, Judäa und Samaria, Vereinigte Arabische Emirate; und zahlreiche israelische Unternehmen. Der Angriffsgruppe gelang es, diese Unternehmen über webbasierte Server von Oracle und Atlassian zu hacken - dem Anbieter von Jira, einer beliebten Software zur Problemverfolgung. "Anscheinend wurden diese Systeme mit bekannten Schwachstellen von Oracle-Servern und Open-Source-Schwachstellenscannern gehackt", so die Forscher.
Boaz Dolev, CEO von ClearSky Cyber Security, erklärte: „Diese Gruppe hat lange Zeit erfolgreich unter dem Radar gearbeitet, gleichzeitig die Kontrolle über kritische Datenbanken erlangt und wertvolle Informationen gestohlen. Telekommunikationsanbieter weltweit sind ein Hauptziel für Angreifer, die nach sensiblen Daten suchen. “
Die Gruppe wurde erstmals im Jahr 2015 ausgesetzt. Seitdem ist sie jedoch unter die Lupe genommen worden und hat erfolgreich Teile ihrer Aktivitäten verborgen. Die Aktivitäten der libanesischen Cyber-Angreifer basieren auf politischen und ideologischen Motiven, die sich an Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen weltweit richten. In ihrer vorherigen Einschätzung gelang es Forschern des israelischen Cyber-Sicherheitsunternehmens Checkpoint, „Libanesische Zeder“ mit der libanesischen Regierung oder der Hisbollah zu verbinden, während nach den neuesten Untersuchungen von ClearSky die aktuelle Aktivität der Gruppe höchstwahrscheinlich mit den exponierten Aktivitäten zusammenhängt in der Studie 2015.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Sonntag, 31 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
[weiterlesen...]
Das Schiff war Ende Januar gemeinsam mit einem zweiten Tanker wegen des Verdachts auf illegalen Treibstofftransport in indonesischen Gewässern beschlagnahmt worden.
[weiterlesen...]
In Hongkong haben am Montag Hunderte Anhänger der Demokratiebewegung für die Freilassung von 47 Aktivisten demonstriert, denen eine „Verschwörung zum Umsturz“ vorgeworfen wird
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Vom Chef des zweitgrößten deutschen Brauereikonzerns zur Flucht am Bettelstab
[weiterlesen...]
Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Noch heute gibt es in Afrika und im Nahen Osten Sklaverei, aber die Selbstgefälligkeit des Westens beschönigt die tatsächliche Sklaverei.
[weiterlesen...]
Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]