Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Die Berliner Polizei ruft rechtschaffende Bürger, die ein wenig winterlichen Spaß im Schnee genießen wollen, zur Ordnung.
[weiterlesen...]
Als Sarrazin vor einigen Jahren „Deutschland schafft sich ab“ schrieb, war die Empörung in den linksgrünen Milieus groß.
[weiterlesen...]
Eine Tötungsart aus dem dunklen Mittelalter kehrt in die Mitte Europas zurück - mitgebracht von der am meisten gewaltverherrlichenden
[weiterlesen...]
Der Welt-Kopftuch-Tag stehe für Islamisierung und Unterdrückung, so die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch.
Für den diesjährigen Aktionstag World Hijab Day (Welt-Kopftuch-Tag) hat die Initiatorin Nazma Khan, eine aus Bangladesch stammende US-Muslimin, den Twitter-Hashtag „#FreeInHijab“ gewählt.
Der Slogan „Frei im Hidschab“ hat weltweit nicht-muslimische Kopftuchgegnerinnen auf den Plan gerufen – genauso wie Musliminnen, die zum Teil von der Regierung ihres Landes oder von Verwandten gezwungen werden, ihr Haar zu verhüllen. Sie warnen vor einer Verharmlosung des Kopftuchzwangs und twittern darüber seit Tagen mit Stichworten wie „NoHijabDay“.
Die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Beatrix von Storch, äußerte sich zum sogenannten Welt-Kopftuch-Tag nun kritisch. Das Kopftuch sei eine Machtdemonstration des politischen Islam und dessen Versuch, den öffentlichen Raum zu beherrschen:
„Das islamische Kopftuch hat in einer freien Gesellschaft nichts zu suchen, denn das Tragen des Kopftuches und das offensive Werben für dieses aggressive Symbol der Islamisierung stören den gesellschaftlichen Frieden, diskriminieren und diffamieren heute schon nicht Kopftuch tragende muslimische Mädchen und Frauen. Das ist nicht akzeptabel. Ich schließe mich der Forderung zahlreicher Frauenrechtlerinnen an, die einen ‚No Hijab Day‘ fordern und dabei auf die Unterdrückung von Frauen in islamischen Ländern hinweisen.“
Daher fordert sie unmissverständlich, den Hijab Day durch den NoHijabDay zu ersetzen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Luluty hijab, CC BY-SA 4.0
Dienstag, 02 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ende Mai schickten die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt eine großzügig angelegte Delegation auf Sondierungsreise nach Teheran. Doch die Folgen bereiten den Beteiligten nun eher Schmerzen als große Freude.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Als sich das Jahr 2016 seinem Ende zuneigte, waren viele Leute auf das Kommende gespannt, nach einer definierenden Präsidentschaftswahl zwischen einer Auswahl (Clinton), die für den Status quo stand, und der anderen (Trump), die als Vorbote eines entschlossenen Sieges gegen den radikalen Islam gesehen wurde. Für viele Muslime gab es eine dritte Wahl. Nicht gebunden an die wechselnden Gezeiten von Wahlen, war das lange Spiel der westlichen Muslime, die nichts für westliche Werte übrig haben, weitgehend unberührt von einer veränderten politischen Landschaft, als sie zu einer neuen Kampfarena übergingen: Der Kultur.
[weiterlesen...]
Für viele ist heute der französische Säkularismus eine Anti-Menschenrechts-Ideologie, eine Art moralische Deformierung in der Nähe des Rassismus.
[weiterlesen...]
Nachdem es die Polizei der Islamischen Republik nicht geschafft hat, die wachsende öffentliche Opposition gegen die Verschleierungspflicht durch Festnahmen und harte Haftstrafen einzudämmen, [hat] sie sich daran [gemacht], einen neuen Plan umzusetzen.
[weiterlesen...]
Die geplante Abschiebung gilt als Teil einer stärkeren Kooperation beider Länder bei der Verfolgung von Oppositionellen.
[weiterlesen...]
Vorgestern war World Hijab Day (WHD). Der WHD ist ein jährlich am 1. Februar veranstalteter Aktionstag, der Frauen die Verschleierung näher bringen soll. Der Aktionstag wurde 2013 von Nazma Khan ins Leben gerufen. Tapfer im Nirgendwo lädt an diesem besonderen Tag dazu ein, diesen Artikel zu lesen und zu teilen:
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]